Fußrauminstandsetzung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Fußrauminstandsetzung (/showthread.php?tid=94037) Seiten:
1
2
|
Fußrauminstandsetzung - custom - 16.03.2018 Ich habe beim Ausbau der Sitze gemerkt, dass der Fußraum sehr instabil wirkt und habe beschlossender Sache auf den Grund zu gehen. Dabei habe ich festgestellt, dass es Bereiche im Fußraum gibt, an denen es so "aussieht", als ob dort kein Harz gewirkt hat, bzw.dieses sich verflüchtigt (?) hat. Insbesondere der Bereich der vorderen Sitzbefestigung erschien mir sehr "beweglich". Als hätte dort kein Klebevorgang stattgefunden. Sogar einzelne Fasern des GKF liegen nach dem Schleifen offen. Gibt es ein dünnflüssiges Epoidharz, das ich dort auftragen kann und was sehr gut in die Struktur des GFK eindringen kann um dort gemütlich über mehrere Tage trocknen zu können? RE: Fußrauminstandsetzung - custom - 16.03.2018 [attachment=127472] Bild: RE: Fußrauminstandsetzung - MiSt - 16.03.2018 Das Originalharz war ein Polyesterharz, aber natürlich kann man die losen Fasern auch mit Epoxy fixieren. Die Fa. R&G bietet da das volle Programm, kleinere Mengen wie für solche Reparaturen gibt es auch beim blauen Klaus, z.B. 200g Epopxydharz "L" + 80g Härter "L" im Set (original von R&G). Das sehr! exakte Mischen von Epoxy ist Pflicht, nicht so "nach Gefühl" wie bei Polyester(-spachtel). Wenn da ("L") steht 100:40 nach Gewicht, so ist schon 100,5/40 schlecht. Kleinmengen mischt man am besten volumetrisch (bei "L" 100:45) mit zwei Injektionsspritzen (je eine für Harz und Härter). RE: Fußrauminstandsetzung - Grauwe - 16.03.2018 Ich habs hiermit gemacht RE: Fußrauminstandsetzung - Grauwe - 16.03.2018 Ist einfach zu verarbeiten... Gruß Uwe RE: Fußrauminstandsetzung - custom - 17.03.2018 Zitat:MiSt: "...kleinere Mengen wie für solche Reparaturen gibt es auch beim blauen Klaus, z.B. 200g Epopxydharz "L" + 80g Härter "L" im Set (original von R&G)." wer ist der "blaue Klaus"....??? GG RE: Fußrauminstandsetzung - Roma - 17.03.2018 RE: Fußrauminstandsetzung - MiSt - 17.03.2018 Conrad Electronic RE: Fußrauminstandsetzung - C3Berlin - 17.03.2018 Ich hatte auch "weiche" Böden in der 69er. Deshalb habe ich den gesamten Boden mit mehreren Lagen Glassmatten und Harz verstärkt. Den Unterboden habe ich geschliffen und neu mit Harz beschichtet. Harz ist nicht Harz. Am besten kein Gießharz. Das tränkt war gut die Matten, ist aber sehr flüssig und läuft an den Rändern zu schnell runter. Ich habe ein Harz mit hohem Klebeanteil (mittelviskos Epoxyd Klebeharz) verwendet um eine gute Verbindung zum alten Boden zu haben. Gruss aus Berlin Uwe RE: Fußrauminstandsetzung - Yankeededandy - 17.03.2018 (17.03.2018, 08:55)Roma schrieb: Romaaaa... In Technikthreads darf nicht gespasst werden |