Ich habe beim Ausbau der Sitze gemerkt, dass der Fußraum sehr instabil wirkt und habe beschlossender Sache auf den Grund zu gehen.
Dabei habe ich festgestellt, dass es Bereiche im Fußraum gibt, an denen es so "aussieht", als ob dort kein Harz gewirkt hat, bzw.dieses sich verflüchtigt (?) hat. Insbesondere der Bereich der vorderen Sitzbefestigung erschien mir sehr "beweglich". Als hätte dort kein Klebevorgang stattgefunden. Sogar einzelne Fasern des GKF liegen nach dem Schleifen offen.
Gibt es ein dünnflüssiges Epoidharz, das ich dort auftragen kann und was sehr gut in die Struktur des GFK eindringen kann um dort gemütlich über mehrere Tage trocknen zu können?
Dabei habe ich festgestellt, dass es Bereiche im Fußraum gibt, an denen es so "aussieht", als ob dort kein Harz gewirkt hat, bzw.dieses sich verflüchtigt (?) hat. Insbesondere der Bereich der vorderen Sitzbefestigung erschien mir sehr "beweglich". Als hätte dort kein Klebevorgang stattgefunden. Sogar einzelne Fasern des GKF liegen nach dem Schleifen offen.
Gibt es ein dünnflüssiges Epoidharz, das ich dort auftragen kann und was sehr gut in die Struktur des GFK eindringen kann um dort gemütlich über mehrere Tage trocknen zu können?