05.03.2018, 12:22
Der Trick der "Relay Attack" ist schon lange bekannt und auch untersucht:
https://www.syssec.ethz.ch/content/dam/e...ot/332.pdf
Die meisten Fahrzeuge dürften dafür anfällig sein, auch von diesen sogenannten "Premium"-Marken. Schuld sind wieder mal die Hersteller selber. Es wäre technisch möglich durch eine zusätzliche Messung die tatsächliche Entfernung zum Fahrzeug zu ermitteln. So was kostet aber wieder extra, wohl ein paar Cent pro Fahrzeug. Und da es (noch) keine Vorschriften für die Sicherheit solcher Systeme gibt nimmt man halt das minimal nötigste. Dem Hersteller kann es eigentlich egal sein, auch ein gestohlenes Auto ist ein verkauftes Auto. Für den Schaden gibt es ja Versicherungen. Ähnlich wie bei der Manipulation der Tachostände. Den Schaden hat der Kunde, nicht der Hersteller.
https://www.syssec.ethz.ch/content/dam/e...ot/332.pdf
Die meisten Fahrzeuge dürften dafür anfällig sein, auch von diesen sogenannten "Premium"-Marken. Schuld sind wieder mal die Hersteller selber. Es wäre technisch möglich durch eine zusätzliche Messung die tatsächliche Entfernung zum Fahrzeug zu ermitteln. So was kostet aber wieder extra, wohl ein paar Cent pro Fahrzeug. Und da es (noch) keine Vorschriften für die Sicherheit solcher Systeme gibt nimmt man halt das minimal nötigste. Dem Hersteller kann es eigentlich egal sein, auch ein gestohlenes Auto ist ein verkauftes Auto. Für den Schaden gibt es ja Versicherungen. Ähnlich wie bei der Manipulation der Tachostände. Den Schaden hat der Kunde, nicht der Hersteller.