17.02.2018, 20:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2018, 21:32 von HorstC7Z06.)
So, dann das Auto abgeholt, zunächst enttäuscht über den Auspuffsound, aha, der lässt sich programmieren, in “Sport “oder
“Rennstrecke” dann perfekt, absolut nicht dröhnig wie Anlagen meiner C6 Kollegen mit Sportauspuff, perfekter Sound,
im Tunnel schon wie die Nascar Autos schön schreiend, aber nicht zu hell.
Verarbeitung ist jetzt wirklich gut, endlich wirklich gute Sitze, Innenraum auch qualitativ gut, vor allem recht intuitive
Bedienung über das touch Panel, super Sitzposition.
Die A8 ist recht angenehm auf der Autobahn um unter 2000 U/min bei 160 km/h. Dann doch deutlich angenehmer
als mein 488 auf langen Strecken, der über 250 km/h zum Brüller wird. Bei 120/km/h gehen auch 10 l Verbrauch mal.
Schwächen zeigt die A8 beim Runterschalten, an die Doppelkupplungsgetriebe kommt die A8 nur beim Hochschalten knapp dran.
Sensationell gut finde ich das Fahrwerk der C7 Z06, sehr gute Vorderachse, sehr wenig Seitenneigung in Kurven und deutlich komfortabler als der Huracan Performante, den ich im Herbst gefahren bin. Die C7 ist dann viel, viel besser als die C6, nicht nur Qualitätseindruck, sondern auch das Fahrwerk, deutlich bessere Hinterachse als bei meiner C6 Z06. Auch finde ich das Fahrwerk
besser als beim 488, der 488 ist sehr komfortabel und hat recht große Federwege, aber die Vorderachse wirkt jenseits
250 km/h doch recht leicht, Z06 Fahrwerk find ich straffer, aber nicht unkomfortabel,
Für mich schon recht perfekt. Mc Laren 720 S auch sehr gut. Beim 488 stört mich die recht große Seitenneigung in Kurven.
Bei so 650 km mal 100 – 200 Messung gemacht, so um 6.0 s, Streuung zwischen 5.9 s und 6.2 s bei 4 Grad und 1016 nbar
Luftdruck, mal ok fürs Erste. Bei 2 tkm mach ich noch weitere Messungen, aber 160–200 dann reproduzierbare 3.0 s mit Performancebox, so über 640 PS Tagesleistung dann, aber ideale 4 Grad Außentemperatur, allerdings dann auch zum Teil etwas
Schlupf im 3. Gang der A8. So 5.8 s – 5.9 s sollten gehen nach Einfahrzeit. Messung dann aus 3. Gang ab 80 km/h.
Damit bin ich zunächst mal zufrieden. Die C7 Z06 lebt ja auch vom bärigen Antritt, den kleinen 1,7. l Kompressor , ja heftig
kritisiert, empfinde ich nicht als Unglück, der Motor hat schon bei 1200 U/min um 0.35 bar Ladedruck und bei 1500U/min dann
so 0.65 bar in etwa, kommt unglaublich gut aus dem Drehzahlkeller. Motor legt auch schön zwischen 6000 U/min und
6500 U/min zu , 180–190 hab ich im 4. Gang mit 0.8 s gemessen und dito 190 –200 , so 30 PS legt Motor dann noch zu
über 6000 U/min, Nennleistung bei 6400 U/min kommt dann hin in etwa.
Am 10.4.fahr ich auf Trackday zum Anneau de Rhin, da bin ich mal gespannt, wie thermisch stabil das Auto ist und berichte
dann.
Gruß Horst
“Rennstrecke” dann perfekt, absolut nicht dröhnig wie Anlagen meiner C6 Kollegen mit Sportauspuff, perfekter Sound,
im Tunnel schon wie die Nascar Autos schön schreiend, aber nicht zu hell.
Verarbeitung ist jetzt wirklich gut, endlich wirklich gute Sitze, Innenraum auch qualitativ gut, vor allem recht intuitive
Bedienung über das touch Panel, super Sitzposition.
Die A8 ist recht angenehm auf der Autobahn um unter 2000 U/min bei 160 km/h. Dann doch deutlich angenehmer
als mein 488 auf langen Strecken, der über 250 km/h zum Brüller wird. Bei 120/km/h gehen auch 10 l Verbrauch mal.
Schwächen zeigt die A8 beim Runterschalten, an die Doppelkupplungsgetriebe kommt die A8 nur beim Hochschalten knapp dran.
Sensationell gut finde ich das Fahrwerk der C7 Z06, sehr gute Vorderachse, sehr wenig Seitenneigung in Kurven und deutlich komfortabler als der Huracan Performante, den ich im Herbst gefahren bin. Die C7 ist dann viel, viel besser als die C6, nicht nur Qualitätseindruck, sondern auch das Fahrwerk, deutlich bessere Hinterachse als bei meiner C6 Z06. Auch finde ich das Fahrwerk
besser als beim 488, der 488 ist sehr komfortabel und hat recht große Federwege, aber die Vorderachse wirkt jenseits
250 km/h doch recht leicht, Z06 Fahrwerk find ich straffer, aber nicht unkomfortabel,
Für mich schon recht perfekt. Mc Laren 720 S auch sehr gut. Beim 488 stört mich die recht große Seitenneigung in Kurven.
Bei so 650 km mal 100 – 200 Messung gemacht, so um 6.0 s, Streuung zwischen 5.9 s und 6.2 s bei 4 Grad und 1016 nbar
Luftdruck, mal ok fürs Erste. Bei 2 tkm mach ich noch weitere Messungen, aber 160–200 dann reproduzierbare 3.0 s mit Performancebox, so über 640 PS Tagesleistung dann, aber ideale 4 Grad Außentemperatur, allerdings dann auch zum Teil etwas
Schlupf im 3. Gang der A8. So 5.8 s – 5.9 s sollten gehen nach Einfahrzeit. Messung dann aus 3. Gang ab 80 km/h.
Damit bin ich zunächst mal zufrieden. Die C7 Z06 lebt ja auch vom bärigen Antritt, den kleinen 1,7. l Kompressor , ja heftig
kritisiert, empfinde ich nicht als Unglück, der Motor hat schon bei 1200 U/min um 0.35 bar Ladedruck und bei 1500U/min dann
so 0.65 bar in etwa, kommt unglaublich gut aus dem Drehzahlkeller. Motor legt auch schön zwischen 6000 U/min und
6500 U/min zu , 180–190 hab ich im 4. Gang mit 0.8 s gemessen und dito 190 –200 , so 30 PS legt Motor dann noch zu
über 6000 U/min, Nennleistung bei 6400 U/min kommt dann hin in etwa.
Am 10.4.fahr ich auf Trackday zum Anneau de Rhin, da bin ich mal gespannt, wie thermisch stabil das Auto ist und berichte
dann.
Gruß Horst