Vielen Dank für eure vielen Tipps!
Es ist ein Automat. Und zusammengefasst BJ91=26 Jahre / 55 Tkm. Die letzten 10 Jahre wurde sie zusammen nur 10 Tkm bewegt, ist also viel gestanden.
Ich habe speutz' Tipp versucht: Habe das Handy im Motorraum befestigt und im Stand gegen die Bremse Gas gegeben. Es hatte vorher geregnet, daher ging nicht viel (Räder drehten sehr bald durch). Im Cockpit war nix, aber auf dem Handy war ein leichtes "Tickern" zu hören.
Dann habe ich noch zwei Beschleunigungsfahrten mit dem Handy im Handschuhfach gemacht (Hab natürlich die Handyhalterung vergessen). Im unteren Drehzahlbereich ist das Tickern beim genauen Hinhören klar wahrnehmbar. (Bei der Rückfahrt fiel es zeitweilig nochmal besonders stark auf, da der Schall von der Leitplanke zurückgeworfen wurde.)
Ich werde die Videos zusammenschneiden, hochladen und mal posten.
Das Rückschlagventil (RSV) sieht von allen Kandidaten äußerlich am besten aus - wie kann ich da die Funktion checken? Im Haynes muss man erst den Klimakompressor ausbauen, um da ran zu kommen
Das Air System hatte ich bisher nicht im Auge. Das mit dem Rohr wäre eine plausible Erklärung - denn bereits im Standgas kann man kaum über dem Motor gebeugt stehen, ohne dass einem schwindlig wird - das ist für mich ein bisschen viel Leckage für ein etwaiges kleines Loch im Krümmer/-dichtung.
Bei meiner geht jedenfalls der Schlauch hinter dem RSV zunächt du einer schwarzen Kunstoffbox (What's in the Box?) mit mehreren Schlauchein-/abgängen, wovon einer dann beim Abknicken nach unten in einem kleinen Stahlrohr mündet, welches Richtung Unterboden weiter verläuft (alles komplett Beifahrerseite).
Ich kann derzeit nicht unters Auto schauen. Montag bin ich in der Hobby Werkstatt, um Öl, Kühlwasser etc. zu tauschen - da schaue ich entlang Wolfgangs fotografischer Leitungsführung (danke!) gezielt danach.
Um auf den Worstcase vorbereitet zu sein, mit was darf ich denn rechnen jeweils für Dichtung, Krümmer und Abgasleitung? (Was hat überhaupt der Hauptkat für eine Lebensdauer?)
Foto von der mysteriösen Luftbox (siehe Stift), sowie Luftleitung nach unten und da auch nochmal Gesamtzustand Krümmer.
![[Bild: 20171027_180650.jpg]](https://picload.org/thumbnail/drgpcaar/20171027_180650.jpg)
Es ist ein Automat. Und zusammengefasst BJ91=26 Jahre / 55 Tkm. Die letzten 10 Jahre wurde sie zusammen nur 10 Tkm bewegt, ist also viel gestanden.
Ich habe speutz' Tipp versucht: Habe das Handy im Motorraum befestigt und im Stand gegen die Bremse Gas gegeben. Es hatte vorher geregnet, daher ging nicht viel (Räder drehten sehr bald durch). Im Cockpit war nix, aber auf dem Handy war ein leichtes "Tickern" zu hören.
Dann habe ich noch zwei Beschleunigungsfahrten mit dem Handy im Handschuhfach gemacht (Hab natürlich die Handyhalterung vergessen). Im unteren Drehzahlbereich ist das Tickern beim genauen Hinhören klar wahrnehmbar. (Bei der Rückfahrt fiel es zeitweilig nochmal besonders stark auf, da der Schall von der Leitplanke zurückgeworfen wurde.)
Ich werde die Videos zusammenschneiden, hochladen und mal posten.
Das Rückschlagventil (RSV) sieht von allen Kandidaten äußerlich am besten aus - wie kann ich da die Funktion checken? Im Haynes muss man erst den Klimakompressor ausbauen, um da ran zu kommen

Das Air System hatte ich bisher nicht im Auge. Das mit dem Rohr wäre eine plausible Erklärung - denn bereits im Standgas kann man kaum über dem Motor gebeugt stehen, ohne dass einem schwindlig wird - das ist für mich ein bisschen viel Leckage für ein etwaiges kleines Loch im Krümmer/-dichtung.
Bei meiner geht jedenfalls der Schlauch hinter dem RSV zunächt du einer schwarzen Kunstoffbox (What's in the Box?) mit mehreren Schlauchein-/abgängen, wovon einer dann beim Abknicken nach unten in einem kleinen Stahlrohr mündet, welches Richtung Unterboden weiter verläuft (alles komplett Beifahrerseite).
Ich kann derzeit nicht unters Auto schauen. Montag bin ich in der Hobby Werkstatt, um Öl, Kühlwasser etc. zu tauschen - da schaue ich entlang Wolfgangs fotografischer Leitungsführung (danke!) gezielt danach.
Um auf den Worstcase vorbereitet zu sein, mit was darf ich denn rechnen jeweils für Dichtung, Krümmer und Abgasleitung? (Was hat überhaupt der Hauptkat für eine Lebensdauer?)
Foto von der mysteriösen Luftbox (siehe Stift), sowie Luftleitung nach unten und da auch nochmal Gesamtzustand Krümmer.
![[Bild: 20171027_180650.jpg]](https://picload.org/thumbnail/drgpcaar/20171027_180650.jpg)
![[Bild: 20171027_180732.jpg]](https://picload.org/thumbnail/drgpcaaa/20171027_180732.jpg)