20.07.2017, 15:20
Zitat:Original von Alex_C7
... konnte ich das Auto längere Zeit bis ans Drehzahllimit bewegen ... und stellte fest, dass in Sport und Track-Modus nach einigen scharfen Beschleunigungen das Getriebe von selbst in "Sport-Modus" wechselt ... und dadurch das Auto erst recht zum Monster wird: Drehzahl wird stets bei ca. 2000-3000 gehalten, beim Runterschalten wird herrliches Zwischengas gegeben und beim Hochschalten knallt das Getriebe die Gänge in Millisekunden mit deutlich hörbaren, lauten mechanischen Schlägen rein, wie man das von Rennautos kennt. Dieses mechanisches "Reinknallen" der Gänge ist einfach nur
![]()
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht (ich habe über so etwas weder in der Bedienungsanleitung noch in Forum gelesen)?
Nach einigen ruhigeren Manövern (ich schätze so ca. 30 Sekunden) geht dann das Getriebe selbst in Normal-Modus zurück.
Weiss vielleicht jemand, ob dieses "Sport-Modus" des AT Getriebes anders aktiviert werden kann als nur durch aggressives Fahren eine Zeit lang? ...
Auch dazu schreib' ich mal was.

"Wenn im Sport-Modus und im Rennstrecken-Modus Tap Shift nicht aktiviert wurde, erkennt der Motor, wenn das Fahrzeug auf rennsportliche Weise gefahren wird. Je nach Stellung des Gaspedals und Querbeschleunigung des Fahrzeugs kann das Getriebe länger als im normalen Fahrmodus in einem Gang verbleiben.
Wenn bei hoher Motordrehzahl schnell von einem höheren Gang heruntergeschaltet wird, wird das Getriebe im momentanen Gang gehalten, bis die Motordrehzahl den roten Bereich erreicht. Beim Bremsen schaltet das Getriebe automatisch in den nächsten niedrigeren Gang und hält die Motordrehzahl über ungefähr 3.000 U/min. Wenn das Fahrzeug dann für kurze Zeit mit konstanter Geschwindigkeit und ohne starke Kurvenfahrten gefahren wird, schaltet das Getriebe schrittweise einen Gang bis zum achten (8.) Gang hoch. Nach dem Schalten in den achten (8.) Gang oder nach einem kompletten Stillstand wird das Getriebe wieder in den normalen Sport-Modus geschaltet. ..."
Im Corvette-Manual wird dieser Modus der AT m. E. nur mal kurz auf S. 226 erwähnt ("PAL" und "PAS").
Jedenfalls finde ich diesen Modus wirklich brachial!


Leider lässt sich dieser Modus in der Tat nicht manuell aktivieren.