07.06.2017, 23:21
Für den Alltagsgebrauch halte ich die Automatik auch für besser, obwohl ich die handgeschaltete Version habe.
Grundsätzlich sind die Verluste eines Automatikgetriebes größer als die eines handgeschalteten Getriebes.
Darum sind im Prinzip die Beschleunigungswerte und die Endgeschwindigkeit mit einem hanggeschalteten Getriebes größer als mit einem Automatikgetriebe - bei gleicher Übersetzung und gleichen Schaltzeiten.
Genau da wird aber der Vergleich schwierig, denn erstens sind die Übersetzungen nicht gleich und zweitens die Schaltzeiten.
So schnell wie ein modernes Automatikgetriebe kann kaum jemand schalten und mit welchem Getriebe die Beschleunigung im gleichen Gang besser ist, hängt vom betrachteten Gerschwindigkeitsbereich ab.
Groß sind die Unterschiede aber in keinem Fall, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Grundsätzlich sind die Verluste eines Automatikgetriebes größer als die eines handgeschalteten Getriebes.
Darum sind im Prinzip die Beschleunigungswerte und die Endgeschwindigkeit mit einem hanggeschalteten Getriebes größer als mit einem Automatikgetriebe - bei gleicher Übersetzung und gleichen Schaltzeiten.
Genau da wird aber der Vergleich schwierig, denn erstens sind die Übersetzungen nicht gleich und zweitens die Schaltzeiten.
So schnell wie ein modernes Automatikgetriebe kann kaum jemand schalten und mit welchem Getriebe die Beschleunigung im gleichen Gang besser ist, hängt vom betrachteten Gerschwindigkeitsbereich ab.
Groß sind die Unterschiede aber in keinem Fall, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Gruß
Götz
Götz