04.05.2017, 18:38
Zitat:Original von Guenther G
@ GFoL
Mir ist kein Serienhersteller bekannt, der Datenstände auf 100 oder 102 Oktan optimiert. Insofern ist alles über 98 Oktan Perlen vor die Säue. In den USA entspricht das Premium 93 von der Klopffestigkeit her nicht ganz dem Super Plus hierzulande. Dennoch sind gemessene Fahrleistungen aktueller hochkarätiger Sportwagen auf demselben Niveau wie in den Tests mit Shell V Power (100).
Wenn ich mir das Kennfeld der Corvette C5 aus 1997 (Modelljahr 1998, Schaltgetriebe) anschaue, so sehe ich keine Optimierung auf irgendeinen Kraftstoff, wie Du es darstellst, sondern zwei Kennfelder: High Octane und Low Octane, die je nach Kraftstoffqualität miteinander vermischt werden. Mit Super+ blieb zumindest meine C5 (wäre jetzt 20 Jahre alt!) in den Sommermonaten nicht im High Octane Kennfeld.
Bezüglich der USA merke ich zudem Folgendes an: Hier verwenden zumindest die deutschen Hersteller völlig andere Datensätze (und im Ergebnis auch andere Wartungsintervalle) aufgrund der Spritqualität. Die Fahrwerte werden von den Zeitschriften in den USA außerdem nicht selten auf geklebter Strecke herausgefahren, was die Werte aus dem Stand massiv gegenüber den Werten hierzulande verfälschen kann.