04.05.2017, 17:42
+Edgar
Immerhin haben die Herren einen hochmodernen Motor für ihre Studien genutzt - ach was, ein hochmodernes Fahrzeug! Einen Youngtimer, der in fünf Jahren immerhin ein H-Kennzeichen bekommt!
Inwieweit sich die Ergebnisse da auf moderne Triebwerke, insbesondere aufgeladene, mit komplexen Kennfeldern, übertragen lassen? Wie die Reserven wohl bei hohen Temperaturen ausfallen?
Ich bin da äußerst skeptisch. Man muss solche Ergebnisse meiner Meinung nach immer auf einen Motortyp isoliert betrachten.
+Kalle
Die von dir genannten Fehlercodes, die noch dazu zu einer Leistungsrücknahme führten, sind doch Abgasrelevant! Da sollte nach meinem Verständnis die Emissionskontrollleuchte angehen.
Immerhin haben die Herren einen hochmodernen Motor für ihre Studien genutzt - ach was, ein hochmodernes Fahrzeug! Einen Youngtimer, der in fünf Jahren immerhin ein H-Kennzeichen bekommt!
Inwieweit sich die Ergebnisse da auf moderne Triebwerke, insbesondere aufgeladene, mit komplexen Kennfeldern, übertragen lassen? Wie die Reserven wohl bei hohen Temperaturen ausfallen?
Ich bin da äußerst skeptisch. Man muss solche Ergebnisse meiner Meinung nach immer auf einen Motortyp isoliert betrachten.
+Kalle
Die von dir genannten Fehlercodes, die noch dazu zu einer Leistungsrücknahme führten, sind doch Abgasrelevant! Da sollte nach meinem Verständnis die Emissionskontrollleuchte angehen.