04.05.2017, 11:38
Dieter, fährt man (wie die ABSC) mit einer Z bei den kühlen Temperaturen im März, beschleunigt man wie im Test bei der ABSC meinet wegen von 100-200 Km/h oder 300 durch, dann sieht man, (vorausgesetzt das Auto ist in Ordnung) dass sich die Frage der Leistungsstabilität des Kühlsystems bei diesen Temperaturen während der Fahrt gar nicht stellt.
Schau mal, schon mit der 2015/2016 er Z (Serie) ist es möglich, im März bei Rundenzeiten um 2.00 min (sicherlich wird es Leute geben, die schneller sind) auf dem Lausitzring eine Menge Spaß zu haben. Ein "Gurkenmotor" kann ich da nicht feststellen. Die 2017er wird mit Sicherheit thermisch im Vorteil sein und warten wir es mal ab, wie sich die Dinge bei Vollgasfahrten im Sommer oder auf der Rennstrecke dann wirklich darstellen.
Hoffentlich gibt es Leute, die ihre Daten teilen
Schau mal, schon mit der 2015/2016 er Z (Serie) ist es möglich, im März bei Rundenzeiten um 2.00 min (sicherlich wird es Leute geben, die schneller sind) auf dem Lausitzring eine Menge Spaß zu haben. Ein "Gurkenmotor" kann ich da nicht feststellen. Die 2017er wird mit Sicherheit thermisch im Vorteil sein und warten wir es mal ab, wie sich die Dinge bei Vollgasfahrten im Sommer oder auf der Rennstrecke dann wirklich darstellen.
Hoffentlich gibt es Leute, die ihre Daten teilen
![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)