07.11.2016, 14:54
Moin zusammen
Das Thema Bremsen spaltet immer wieder die Gemeinde wie beim Oel-Thread. Jeder hat die Beste und ist auf seine Art ein "Egschperte". Doch Fakten bleiben Fakten.
Die C4 hatte "zu ihrer Zeit" in den 80ern brauchbare Bremsen. Doch leider leben wir nicht mehr "zu ihrer Zeit" und das heutige Verkehrsaufkommen samt dem damit verbundenem sportlichem, dynamischem und auch aggressivem Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer hat deutlich zugenommen. Besonders fällt auf dass immer mehr Fahrer zunehmend fauler werden den Blinker zu stellen wenn sie überholen wollen. Sie scheren einfach aus. Das kann mitunter zu Schweissausbrüche fördernde Situationen bei dem führen der von hinten angebraust kommt. Da braucht man schnell, fest und sicher zupackende Bremsen.
Abhilfe erhoffen manche sich mit billig Tuning wie zum Beispiel aggressive Bremsbeläge. Ja es stimmt, die Serienscheiben sind relativ billig. Nur, das billig kann auch unerwartet teuer werden.
Für Eisdielen-Cruiser oder diejenigen die immer zuvorderst im Stau stehen, reicht die Serienanlage aus.
Anders wird es bei denjenigen die die C4 mit LT-Motoren als Sport- und nicht als Schiebewagen verstehen und sie entsprechend bewegen. Da wird man ziemlich schnell vor vollendete Tatsachen gestellt.
Was kräftiger bremst, entwickelt auch ganz viel Wärme. Nimmt man die billigsten Scheiben und paart sie mit aggressiven Bremsbelägen und steigt zum Beispiel bei hohen Autobahngeschwindigkeiten kräftig in die Eisen, dann sind die Scheiben entweder verglast, verbogen oder angerissen. Der Bremssattel wird sich dann auch dementsprechend übermässig aufwärmen. Wenn man noch mehr Pech hat, fängt dabei auch noch die Bremsflüssigkeit an zu kochen. Das ist dann nicht mehr so toll. Da muss man nicht einmal 10 Bremsversuche hintereinander starten um zu diesem Ergebnis zu kommen.
Eine C5 Bremse auf eine C4 ist ein Thema für sich welches schon ausführlich und hitzig behandelt wurde.
Das Thema Bremsen spaltet immer wieder die Gemeinde wie beim Oel-Thread. Jeder hat die Beste und ist auf seine Art ein "Egschperte". Doch Fakten bleiben Fakten.
Die C4 hatte "zu ihrer Zeit" in den 80ern brauchbare Bremsen. Doch leider leben wir nicht mehr "zu ihrer Zeit" und das heutige Verkehrsaufkommen samt dem damit verbundenem sportlichem, dynamischem und auch aggressivem Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer hat deutlich zugenommen. Besonders fällt auf dass immer mehr Fahrer zunehmend fauler werden den Blinker zu stellen wenn sie überholen wollen. Sie scheren einfach aus. Das kann mitunter zu Schweissausbrüche fördernde Situationen bei dem führen der von hinten angebraust kommt. Da braucht man schnell, fest und sicher zupackende Bremsen.
Abhilfe erhoffen manche sich mit billig Tuning wie zum Beispiel aggressive Bremsbeläge. Ja es stimmt, die Serienscheiben sind relativ billig. Nur, das billig kann auch unerwartet teuer werden.
Für Eisdielen-Cruiser oder diejenigen die immer zuvorderst im Stau stehen, reicht die Serienanlage aus.
Anders wird es bei denjenigen die die C4 mit LT-Motoren als Sport- und nicht als Schiebewagen verstehen und sie entsprechend bewegen. Da wird man ziemlich schnell vor vollendete Tatsachen gestellt.
Was kräftiger bremst, entwickelt auch ganz viel Wärme. Nimmt man die billigsten Scheiben und paart sie mit aggressiven Bremsbelägen und steigt zum Beispiel bei hohen Autobahngeschwindigkeiten kräftig in die Eisen, dann sind die Scheiben entweder verglast, verbogen oder angerissen. Der Bremssattel wird sich dann auch dementsprechend übermässig aufwärmen. Wenn man noch mehr Pech hat, fängt dabei auch noch die Bremsflüssigkeit an zu kochen. Das ist dann nicht mehr so toll. Da muss man nicht einmal 10 Bremsversuche hintereinander starten um zu diesem Ergebnis zu kommen.
Eine C5 Bremse auf eine C4 ist ein Thema für sich welches schon ausführlich und hitzig behandelt wurde.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?