09.06.2016, 09:46
RainerR schreibt:
Um diesen Gedanken überhaupt erst nicht entstehen zu lassen, mietet man z. B. beim Renault Zoe die Batterie ab 49,- Euro pro Monat. Die Miethöhe ist von der voraussichtlichen Fahrleistung abhängig. Sobald die Batterie eine im Mietvertrag festgelegte Kapazität unterschreitet, wird sie kostenlos ausgetauscht. In dem Fall sehe ich kein Kostenrisiko. Das Modell 2015 mit maximal 240 km Reichweite (theoretischer Wert) gibt es für 21.500,- Euro abzüglich Förderung/Herstellerprämie/Rabatt zuzüglich Batteriemiete beim freundlichen Renault-Händler um die Ecke.
Viele nette, vette Grüße
Peter

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------
Zitat:Welche Lebensdauer haben eigentlich die Akkus bei den E-Mobilen? Drei, vier oder sogar 5 Jahre? Wenn ein ach so begeisterter E-Mobil Besitzer nach, sagen wir mal 4 Jahren sein Gefährt beim Händler in Zahlung geben will, weil er ein neues Auto kaufen will, was soll ihm denn der Händler noch für einen Inzahlungsnahmepreis bieten, wenn ein ca. 15-20000 Euro teurer Akkutausch bevorsteht????
Um diesen Gedanken überhaupt erst nicht entstehen zu lassen, mietet man z. B. beim Renault Zoe die Batterie ab 49,- Euro pro Monat. Die Miethöhe ist von der voraussichtlichen Fahrleistung abhängig. Sobald die Batterie eine im Mietvertrag festgelegte Kapazität unterschreitet, wird sie kostenlos ausgetauscht. In dem Fall sehe ich kein Kostenrisiko. Das Modell 2015 mit maximal 240 km Reichweite (theoretischer Wert) gibt es für 21.500,- Euro abzüglich Förderung/Herstellerprämie/Rabatt zuzüglich Batteriemiete beim freundlichen Renault-Händler um die Ecke.
Viele nette, vette Grüße
Peter

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------