02.03.2016, 12:16
Also ich wohn in Bayern und kann über meine Zulassungsstelle Landratsamt folgende Aussage machen:
die sind gut organisiert und der Preis richtet sich nach Tabellen, die die haben. Da gibt es halt für An- und Abmeldung, für Wunschkennzeichen, für Ausnahmegenehmigungen...... eine Preisliste.
Willkür in Bezug auf Preise, nein. Ob dies in anderen Bundesländern andere Regelungen gibt ---- ?????
Und zu den Kosten: die weiß ich nicht mehr genau, aber soweit ich mich erinnere, belief sich die Zulassung irgendwo auf 50 € plus Schilder. Das kleine Kennzeichen weiß ich gar nicht mehr, ob überhaupt Mehrkosten waren. Lediglich wenn man eine Wunschnummer will, so zahlt man 20 €.
Aber nun zu den Kennzeichen:
Zitat V8gaser: In Bayern brauchst für hinten schon eine Ausnahme von der Regierung (wie daheim :-) ) und vorne geht nicht- Punkt. Trägt auch der TÜV nicht ein. "Dann schrauben Sie es halt seitlich ran. Das Kleine wäre beim blitzen nicht zu lesen...."
Das kleine ist bei Leichtkrafträdern und Motorrädern vorne beim blitzen gar nicht zu lesen, da gar keins vorhanden. Wie geht es denn dann da? Und seitlich gibt es genaue Vorgaben, Winkel und so......wegen dem blitzen! Und die Auflösung der Blitzer ist heute so gut, die können sogar den Mückenschiß drauf erkennen(leider)
Ich habe vorne und hinten ein kleines (Leichtkraftrad)-Kennzeichen bei der C3
Ich habe vorne (hinten das normale, aber kürzer) das kleine (Leichtkraftrad)-Kennzeichen bei der C5
Und ich wohne in Bayern!
Wie ich es bekam: Es war bereits in den Papieren (Fahrzeugschein, neudeutsch Zulassungsbescheinigung Teil 1) vom Vorgänger (
Hermann) aufgeführt. Und diese Papiere habe ich mit vorgelegt!
Da hat der Chef der Zulassungsstelle gesagt: Nur wenn schon eingetragen! Und da dies jeweils und bei der C3 sogar vorne der Fall war, hat er sich an seine eigene Aussage gehalten und es eintragen lassen. Absolut korrekt.
Also ganz wichtig: wer ein kleines eingetragen hat! Diese Papiere zumindestens kopieren und zur Zulassung mitnehmen. Nur dann haben wir eine kleine, aber realistische Chance auf unsere Wünsche!
Aber vielleicht bin ich ja auch einfach glücklich dran, denn ich bin nicht Bayrisch-Kongo, sondern an der Grenze. Oder ich habe einfach eine gute Zulassungsstelle, die sogar noch gut organisiert ist (kurze Wartezeiten, und meist freundlich)
Und ich seh´grad: Mensch Hermann, deine (ehemalige) C3 wurde bei mir ohne Ausnahmegenehmigung, einfach so als Wiederanmeldung/Neubesitzer ganz normal angemeldet? Hab ich da vergessen die roten Blinker anzugeben?????? ----- Schade, zu spät. Ich glaube aber auch, in Köln wird die Busfreiheit mit finanziert, das kostet ja schließlich Geld, wenn man die Busse aus der Innenstadt raushaben will.........
Werner
die sind gut organisiert und der Preis richtet sich nach Tabellen, die die haben. Da gibt es halt für An- und Abmeldung, für Wunschkennzeichen, für Ausnahmegenehmigungen...... eine Preisliste.
Willkür in Bezug auf Preise, nein. Ob dies in anderen Bundesländern andere Regelungen gibt ---- ?????
Und zu den Kosten: die weiß ich nicht mehr genau, aber soweit ich mich erinnere, belief sich die Zulassung irgendwo auf 50 € plus Schilder. Das kleine Kennzeichen weiß ich gar nicht mehr, ob überhaupt Mehrkosten waren. Lediglich wenn man eine Wunschnummer will, so zahlt man 20 €.
Aber nun zu den Kennzeichen:
Zitat V8gaser: In Bayern brauchst für hinten schon eine Ausnahme von der Regierung (wie daheim :-) ) und vorne geht nicht- Punkt. Trägt auch der TÜV nicht ein. "Dann schrauben Sie es halt seitlich ran. Das Kleine wäre beim blitzen nicht zu lesen...."
Das kleine ist bei Leichtkrafträdern und Motorrädern vorne beim blitzen gar nicht zu lesen, da gar keins vorhanden. Wie geht es denn dann da? Und seitlich gibt es genaue Vorgaben, Winkel und so......wegen dem blitzen! Und die Auflösung der Blitzer ist heute so gut, die können sogar den Mückenschiß drauf erkennen(leider)
Ich habe vorne und hinten ein kleines (Leichtkraftrad)-Kennzeichen bei der C3
Ich habe vorne (hinten das normale, aber kürzer) das kleine (Leichtkraftrad)-Kennzeichen bei der C5
Und ich wohne in Bayern!
Wie ich es bekam: Es war bereits in den Papieren (Fahrzeugschein, neudeutsch Zulassungsbescheinigung Teil 1) vom Vorgänger (

Da hat der Chef der Zulassungsstelle gesagt: Nur wenn schon eingetragen! Und da dies jeweils und bei der C3 sogar vorne der Fall war, hat er sich an seine eigene Aussage gehalten und es eintragen lassen. Absolut korrekt.
Also ganz wichtig: wer ein kleines eingetragen hat! Diese Papiere zumindestens kopieren und zur Zulassung mitnehmen. Nur dann haben wir eine kleine, aber realistische Chance auf unsere Wünsche!
Aber vielleicht bin ich ja auch einfach glücklich dran, denn ich bin nicht Bayrisch-Kongo, sondern an der Grenze. Oder ich habe einfach eine gute Zulassungsstelle, die sogar noch gut organisiert ist (kurze Wartezeiten, und meist freundlich)
Und ich seh´grad: Mensch Hermann, deine (ehemalige) C3 wurde bei mir ohne Ausnahmegenehmigung, einfach so als Wiederanmeldung/Neubesitzer ganz normal angemeldet? Hab ich da vergessen die roten Blinker anzugeben?????? ----- Schade, zu spät. Ich glaube aber auch, in Köln wird die Busfreiheit mit finanziert, das kostet ja schließlich Geld, wenn man die Busse aus der Innenstadt raushaben will.........


