19.10.2015, 18:18
Hi Dieter,
ich habe mir auch einen Dewitts bestellt... ich bleib bei meinem grün-blauen silikathaltigen Zeugs - egal ob Alu oder nicht. Ob silikathaltig oder silikatfrei bei einem Gussblock mit Alukühler nun der richtige Weg ist, ist Glaubenssache. Egal wie man sich entscheidet: Alles ist besser als reines Wasser
. Achja... Wasser... bloß kein destilliertes Wasser nehmen, lieber ein "weiches" aus dem Wasserhahn. Destilliertes Wasser ist sehr aggressiv.
Wenn man sich mal bei anderen Marken umschaut, sind die Angaben sehr widersprüchlich ob nun silikatfreier oder silikathaltiger Frostschutz verwendet werden muss. Die einen geben eine Baujahrsgrenze an (Porsche: Bis 1995 außer 911er nur silikathaltig, danach nur silikatfrei), die anderen wiederrum geben die Plörre für alle Modelle frei (VW: Silikathaltig für alle PKW wenn Kühlkreislauf vorher gespült wurde).
Fazit: Man kann nur richtig (oder falsch... bitte selber aussuchen
) liegen.
Gruß,
Tobi
ich habe mir auch einen Dewitts bestellt... ich bleib bei meinem grün-blauen silikathaltigen Zeugs - egal ob Alu oder nicht. Ob silikathaltig oder silikatfrei bei einem Gussblock mit Alukühler nun der richtige Weg ist, ist Glaubenssache. Egal wie man sich entscheidet: Alles ist besser als reines Wasser

Wenn man sich mal bei anderen Marken umschaut, sind die Angaben sehr widersprüchlich ob nun silikatfreier oder silikathaltiger Frostschutz verwendet werden muss. Die einen geben eine Baujahrsgrenze an (Porsche: Bis 1995 außer 911er nur silikathaltig, danach nur silikatfrei), die anderen wiederrum geben die Plörre für alle Modelle frei (VW: Silikathaltig für alle PKW wenn Kühlkreislauf vorher gespült wurde).
Fazit: Man kann nur richtig (oder falsch... bitte selber aussuchen

Gruß,
Tobi