17.09.2015, 09:45
Hallo
Vorteile der Silikonfluessigkeit sind sicherlich, dass die kein Wasser aufnimmt .
Nachteil ist, dass eventuel eingetretenes Wasser eben sich am tiefsten Punkt niederlaesst und man das dann nicht mehr rausbekommt, ausser man zerlegt alles.
Sogar ein Fluessigkeitswechsel wird das Wasser dann nicht rausbekommen, da es eben am tiefsten Punkt irgendwo feststeckt und alle Entlueftungspunkte immer am hoechten Punkt sind.
Ich Weiss nicht, was ich nun lieber habe. DOT 3, das Wasser aufnimmt und man deshalb alle 5 Jahre die Fluessigkeit wechseln sollte oder DOT 5 , wo man eventuell eingetretenes Wasser nicht erkennt, aber auch nicht mehr rausbekommt, ausser man zerlegt die Bremssaettel usw.
Ist aber nur meine Meinung dazu .
mfG. Günther
Vorteile der Silikonfluessigkeit sind sicherlich, dass die kein Wasser aufnimmt .
Nachteil ist, dass eventuel eingetretenes Wasser eben sich am tiefsten Punkt niederlaesst und man das dann nicht mehr rausbekommt, ausser man zerlegt alles.
Sogar ein Fluessigkeitswechsel wird das Wasser dann nicht rausbekommen, da es eben am tiefsten Punkt irgendwo feststeckt und alle Entlueftungspunkte immer am hoechten Punkt sind.
Ich Weiss nicht, was ich nun lieber habe. DOT 3, das Wasser aufnimmt und man deshalb alle 5 Jahre die Fluessigkeit wechseln sollte oder DOT 5 , wo man eventuell eingetretenes Wasser nicht erkennt, aber auch nicht mehr rausbekommt, ausser man zerlegt die Bremssaettel usw.
Ist aber nur meine Meinung dazu .
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .