07.09.2015, 11:37
Ich kenne das von anderen Oldtimern, dass man den Rahmen nicht durchgehend schweissen darf. Vor allem, weil das Material versprödet und der Rahmen weniger elastisch wird. Dadurch soll er bei starker Belastung brechen können, wo er vorher elastisch nachgeben konnte. Früher waren die Stähle bei weitem nicht so widerstandsfähig gegen Belastungen, wie sie es heute sind. Habe ich so schon in einem Restaurierungsbuch in den 80er Jahren gelesen (ich komme von der Vorkriegsfraktion, da war das immer ein Thema, weil damals alle Autos noch einen richtigen Rahmen hatten, und alle waren angegammelt). Auch mir ist es schon mal so gegangen, dass ein gut aussehendes, passabel fahrendes Auto nach einer begonnenen Teirestaurierung zu einer ausufernden Vollrestaurierung wurde. Wenigstens ist die Teileversorgung für eine Corvette durch das Internet einfacher geworden. Ich musste seinerzeit Klinken putzen bei Werkstätten, Herstellern etc. Um so mehr freut man sich dann über das fertige Auto.
Gruß, Karl
Gruß, Karl