24.05.2015, 09:53
Zitat:Original von Wesch
Hallo
Ausserdem duerfte die Aktievkohle wohl schon laengst uebrsaettigt sein .
Muss sicherlich alle 10.000 km oder so ausgetauscht warden , um aktiev zu bleiben.
So zumindest ists bei meinem Aquariumfilter, allerdings wird hier nicht in KM gemessen und die Kohle filtert auch keine Spritdaempfe.
mfG. Günther
die Aktivkohle reaktiviert sich selbst. So ab ca. 1988 hat jedes Auto so einen Aktivkohlefilter drin und ich habe bis heute noch nicht gehört das so ein Filter, außer im Falle eines Unfallschadens, jemals ausgetauscht wurde. Es gibt aber Autos wie z.B. der alte Renault Twingo da schaffen unvorsichtige Fahrer es den Filter bis zum Rand beim Tanken mit Benzin zu füllen wegen seiner ungünstigen Einbaulage. Das sind z.B. die Leute die in Luxemburg an der Tanke stehen und den Tank bis zum Rand des Einfüllstutzens füllen weil der Sprit so schön billig ist.
