14.05.2015, 01:04
Hallo Uwe,
Vielen Dank für die Tips, aber das ist alles auszuschließen. Ich sehe das so, dass die C6 Z51 schon an sich geräuschempfindlich ist, was uns die große Anzahl der Beschwerden hier zeigt.
Jetzt geht es darum die richtige Paarung von Belägen und Scheiben zu finden. Jetzt werden einige sagen GM hat ja eine Serienbremse entwickelt die ja mal ruhig war.
Allerdings sind viele hier mit der Leistung der Bremse nicht zufrieden gewesen, weshalb ja andere Beläge und Scheiben verbaut werden. Hier kommt die immer geltende Formel ins Spiel, was nicht bremst macht auch keine Geräusche.
Im Umkehrschluß geht die Leistungssteigerung dann natürlich auf Kosten des Komforts.
Sicher gibt es einige Maßnahmen die zu Hilfe genommen werden können um Geräusche zu unterdrücken, wie Chamfer belagseitig (abgeschrägte Beläge), Shims auf der Belagrückenplatte, Federn oder verklebte Beläge, bis hin zu den Blechen die wir am Sattelträger haben. Leider kann man mit solchen Sekundärmaßnahmen nur kleinere Geräusche auffangen. So wie meine Bremse quietscht muß man erst mal einen Belag finden, der wenigsten halbwegs ruhig ist.
Hier kann man sich natürlich gepressten Hühnermist aus Fernost einbauen und die sind dann auch ruhig, aber ich hätte schon gerne eine anständige Bremse in einem solchen Auto.
Meine ACDelco fallen schon mal raus, die Textar quietschen auch, nun mal sehen was Hawk und Bendix sagen. Die EBC kommen zumindest für mich nicht in Frage, denn die yellow stuff wurden hier sehr kontrovers behandelt und einige Bremsen sahen echt schlimm aus. Das spricht dafür, dass die yellow stuff sehr aggressiv sind und eher gegen unsere angestrebte Lösung gehen. Da kommen dann am Ende zu den Geräuschen noch Lenkraddrehschwingungen dazu.
Ich hoffe, die Bendix kommen nächste Woche, dann werde ich schnellstmöglich umbauen und einfahren.
Viele Grüße,
Achim
Vielen Dank für die Tips, aber das ist alles auszuschließen. Ich sehe das so, dass die C6 Z51 schon an sich geräuschempfindlich ist, was uns die große Anzahl der Beschwerden hier zeigt.
Jetzt geht es darum die richtige Paarung von Belägen und Scheiben zu finden. Jetzt werden einige sagen GM hat ja eine Serienbremse entwickelt die ja mal ruhig war.
Allerdings sind viele hier mit der Leistung der Bremse nicht zufrieden gewesen, weshalb ja andere Beläge und Scheiben verbaut werden. Hier kommt die immer geltende Formel ins Spiel, was nicht bremst macht auch keine Geräusche.
Im Umkehrschluß geht die Leistungssteigerung dann natürlich auf Kosten des Komforts.
Sicher gibt es einige Maßnahmen die zu Hilfe genommen werden können um Geräusche zu unterdrücken, wie Chamfer belagseitig (abgeschrägte Beläge), Shims auf der Belagrückenplatte, Federn oder verklebte Beläge, bis hin zu den Blechen die wir am Sattelträger haben. Leider kann man mit solchen Sekundärmaßnahmen nur kleinere Geräusche auffangen. So wie meine Bremse quietscht muß man erst mal einen Belag finden, der wenigsten halbwegs ruhig ist.
Hier kann man sich natürlich gepressten Hühnermist aus Fernost einbauen und die sind dann auch ruhig, aber ich hätte schon gerne eine anständige Bremse in einem solchen Auto.
Meine ACDelco fallen schon mal raus, die Textar quietschen auch, nun mal sehen was Hawk und Bendix sagen. Die EBC kommen zumindest für mich nicht in Frage, denn die yellow stuff wurden hier sehr kontrovers behandelt und einige Bremsen sahen echt schlimm aus. Das spricht dafür, dass die yellow stuff sehr aggressiv sind und eher gegen unsere angestrebte Lösung gehen. Da kommen dann am Ende zu den Geräuschen noch Lenkraddrehschwingungen dazu.
Ich hoffe, die Bendix kommen nächste Woche, dann werde ich schnellstmöglich umbauen und einfahren.
Viele Grüße,
Achim
Objects in mirror are loser...