18.04.2015, 16:51
So, heute beim Tanken kam ich nicht umhin mir auch das ABSC Heft zu kaufen. Habe natürlich auch den Test sofort gelesen und musste feststellen, dass bisher nur sehr einseitig daraus zitiert wurde. Ist ja auch legitim, denn schließlich ist das hier ein Corvette Forum ! Aber es steht bspw. auch folgender Absatz drin (Zitat):"
Kein Vergleich zur Z06, die sich antriebs- und fahrwerksseitig ebenfalls zivil geben kann, ansonsten aber so graziös wie ein angetrunkenes Wildschwein durch den Alltag bricht. Spurrillen findet sie, an Bordsteinen scheitert sie und Parkhäuser meidet sie; allein deshalb, weil sie keine dieser Auffahrten je ohne Schürfwunden überstehen würde. Zum Ausparken schubbert die komplette Vorderachse garstig umher, auf kalten Reifen schmiert das Heck hilflos herum, während die radikalen Sohlen im ersten Regenschauer zum Freischwimmer läuten."
Diesen Absatz kann ich aus eigener Erfahrung auch für meine alte Z06 bestätigen! Also kein Fortschritt ?
Und zu der Performance möchte ich anmerken, dass bei der Beschleunigung die Autos mit 3,0 bzw. 3.2 bis 100 km/h in etwa auf einem Level unterwegs waren. Die Diskrepanz bis 280 km/h von 35,3 zu 19,5 s muss jedoch die Frage aufwerfen, zu welcher Rundenzeit wäre der McLaren fähig, wenn er seine Leistung ebenso statt in Vortrieb in Abtrieb umwandeln würde ?
Spekuliere einmal, er wäre dann sogar noch schneller. Aber diese Diskussion ist wohl müssig.
Gruß
Wutzer
Kein Vergleich zur Z06, die sich antriebs- und fahrwerksseitig ebenfalls zivil geben kann, ansonsten aber so graziös wie ein angetrunkenes Wildschwein durch den Alltag bricht. Spurrillen findet sie, an Bordsteinen scheitert sie und Parkhäuser meidet sie; allein deshalb, weil sie keine dieser Auffahrten je ohne Schürfwunden überstehen würde. Zum Ausparken schubbert die komplette Vorderachse garstig umher, auf kalten Reifen schmiert das Heck hilflos herum, während die radikalen Sohlen im ersten Regenschauer zum Freischwimmer läuten."
Diesen Absatz kann ich aus eigener Erfahrung auch für meine alte Z06 bestätigen! Also kein Fortschritt ?
Und zu der Performance möchte ich anmerken, dass bei der Beschleunigung die Autos mit 3,0 bzw. 3.2 bis 100 km/h in etwa auf einem Level unterwegs waren. Die Diskrepanz bis 280 km/h von 35,3 zu 19,5 s muss jedoch die Frage aufwerfen, zu welcher Rundenzeit wäre der McLaren fähig, wenn er seine Leistung ebenso statt in Vortrieb in Abtrieb umwandeln würde ?
Spekuliere einmal, er wäre dann sogar noch schneller. Aber diese Diskussion ist wohl müssig.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !