10.12.2014, 21:00
Zur Verdeutlichung. Die Amerikaner messen Backspace. Das ist das Maß von der Auflagefläche der Felge an der Achse bis zum Felgenhorn nach innen. Das immer in Zoll.
Der Rest der Welt mißt Einpresstiefe (ET). Das ist das Maß der Auflagefelge zur Mitte der Felge in Millimeter . Also wie weit sie aus der absoluten Mitte steht. Nach innen ODER nach aussen. So kann die ET negativ oder auch positiv sein. Je nach dem, auf welche Seite der "Felgenstern" gerückt wird.
Wenn Du eine Felge mit 8 Zoll Breite hast mit einem Backspace von 4 Zoll, dann liegt der Felgenstern genau auf der Mitte. Einpresstiefe ist also null Millimeter..
Wenn Du z. B. eine 10 Zoll breite Felge hast mit Backspace von 4 Zoll, rückt der Stern relativ zur Mitte gesehen 2 Zoll nach innen. Dann ist die Einpresstiefe 50,80 Millimeter (positiv) Wird dann +50,80 geschrieben.
Wenn der Stern nach aussen rückt, wird die Einpresstiefe negativ bezeichnet.
Du siehst also, ET hat nichts mit Backspace zu tun. Das variiert von Felgengröße zu Felgengröße.
Der Rest der Welt mißt Einpresstiefe (ET). Das ist das Maß der Auflagefelge zur Mitte der Felge in Millimeter . Also wie weit sie aus der absoluten Mitte steht. Nach innen ODER nach aussen. So kann die ET negativ oder auch positiv sein. Je nach dem, auf welche Seite der "Felgenstern" gerückt wird.
Wenn Du eine Felge mit 8 Zoll Breite hast mit einem Backspace von 4 Zoll, dann liegt der Felgenstern genau auf der Mitte. Einpresstiefe ist also null Millimeter..
Wenn Du z. B. eine 10 Zoll breite Felge hast mit Backspace von 4 Zoll, rückt der Stern relativ zur Mitte gesehen 2 Zoll nach innen. Dann ist die Einpresstiefe 50,80 Millimeter (positiv) Wird dann +50,80 geschrieben.
Wenn der Stern nach aussen rückt, wird die Einpresstiefe negativ bezeichnet.
Du siehst also, ET hat nichts mit Backspace zu tun. Das variiert von Felgengröße zu Felgengröße.
![[Bild: 20358654cb.jpg]](https://up.picr.de/20358654cb.jpg)