13.10.2014, 17:44
FEEDBACK:
hallo zusammen,
da das Erwärmen des GFK nicht möglich war
und auch die Achsvermessung keinen Erfolg versprach,
habe ich eure letzte Idee ausprobiert.
Ich habe einen Teil des Radhauses herausgeschnitten.
Zuerst habe ich um die Schleifstellen die Flächen mit
weißem Etiketten-Drucker-Papier abgeklebt.
Bin dann einige Runden gefahren und konnte somit erkennen, wo
überall der Reifen Schleift.
Diese Schleifstellen habe ich dann großzügig ausgeschnitten. Es ergab sich ein Loch
von ca. 20 x 25 cm.
Mit schwarzen, formbaren PVC Platten (4 mm stark) habe ich das Loch wieder verschlossen.
Zuvor habe ich aus den Plattenresten mehrere kleine 2 cm breite Streifen geschnitten.
Diese Streifen (ich habe 2 Stück übereinander gelegt, das ergab gute 8 mm)
dienen als Distanzstücke und wurden zwischen der neuen Platte und dem Ausschnitt verbaut.
So habe ich einen ausreichenden Versprung erzielt.
Die Platten habe ich genietet und anschließend mit schwarzem Karosseriekleber abgedichtet.
So stand der Voll-Abnahme in der vergangenen Woche nichts mehr im Wege.
Eingetragen sind jetzt:
245 / 35 / 19 mit 285 /30 / 20
und
255 / 35 /19 mit 295 / 30 / 20
An dieser Stelle möchte ich mich bei Brandwheels, dem netten Herrn Wagner, für die schnelle Hilfe und der Top Arbeit bedanken.
danke und Gruß,
Siggi
hallo zusammen,
da das Erwärmen des GFK nicht möglich war
und auch die Achsvermessung keinen Erfolg versprach,
habe ich eure letzte Idee ausprobiert.
Ich habe einen Teil des Radhauses herausgeschnitten.
Zuerst habe ich um die Schleifstellen die Flächen mit
weißem Etiketten-Drucker-Papier abgeklebt.
Bin dann einige Runden gefahren und konnte somit erkennen, wo
überall der Reifen Schleift.
Diese Schleifstellen habe ich dann großzügig ausgeschnitten. Es ergab sich ein Loch
von ca. 20 x 25 cm.
Mit schwarzen, formbaren PVC Platten (4 mm stark) habe ich das Loch wieder verschlossen.
Zuvor habe ich aus den Plattenresten mehrere kleine 2 cm breite Streifen geschnitten.
Diese Streifen (ich habe 2 Stück übereinander gelegt, das ergab gute 8 mm)
dienen als Distanzstücke und wurden zwischen der neuen Platte und dem Ausschnitt verbaut.
So habe ich einen ausreichenden Versprung erzielt.
Die Platten habe ich genietet und anschließend mit schwarzem Karosseriekleber abgedichtet.
So stand der Voll-Abnahme in der vergangenen Woche nichts mehr im Wege.
Eingetragen sind jetzt:
245 / 35 / 19 mit 285 /30 / 20
und
255 / 35 /19 mit 295 / 30 / 20
An dieser Stelle möchte ich mich bei Brandwheels, dem netten Herrn Wagner, für die schnelle Hilfe und der Top Arbeit bedanken.
danke und Gruß,
Siggi








