10.08.2014, 12:41
Fakt ist, dass sich der Torquetube in der Praxis verdreht wie ein Torsionsstab. Das geht soweit, dass man mit einem richtig schnellen Trackday-Auto in langen, schnellen Kurven Probleme beim Hochschalten bekommen kann, da die Schaltebenen zwischen Schaltbox und Getriebe nicht mehr fluchten!
Mit ein Grund für den neuen und steiferen Carbon-Tube der C7 Z06.
In den allerersten GT3-Autos hatten wir schon Torquetubes, die wie eine Wendel verdreht waren und dann natürlich geplatzt sind.
Abhilfe: Eine zusätzliche Drehmomentstütze zum hinteren Subframe. Hier meine Lösung im ex-Auto von Hajo, der bekannten "RR". Damit gab es keinerlei Probleme mehr und es war alles etwas humaner als bei der zuerst verbauten und starr verschraubten GT3-Anbindung.
Mit ein Grund für den neuen und steiferen Carbon-Tube der C7 Z06.
In den allerersten GT3-Autos hatten wir schon Torquetubes, die wie eine Wendel verdreht waren und dann natürlich geplatzt sind.
Abhilfe: Eine zusätzliche Drehmomentstütze zum hinteren Subframe. Hier meine Lösung im ex-Auto von Hajo, der bekannten "RR". Damit gab es keinerlei Probleme mehr und es war alles etwas humaner als bei der zuerst verbauten und starr verschraubten GT3-Anbindung.