10.08.2014, 00:04
@Heinz:
Plausible Erklärung. Bei voller Beschleunigung mit respektablen g-Kräften findet ja eine dynamische Radlastverteilung zur Hinterachse hin statt. Gleichzeitig muss das Motormoment durch erhöhte Radlast auf der linken Seite abgestützt werden. Addiert man diese beiden Einflussgrößen, so dürfte hinter links vermutlich die Schwachstelle liegen. Es ist -wie gesagt- derzeit ja noch nicht wirklich kritisch, sondern nur eben auffällig. Werde aber einmal "hinten links" im Auge behalten. Derzeit habe ich dort laut Vermessungsprotokoll eine Winkelminute Vorspur. Werde das einmal testweise auf eine Winkelminute Nachspur ändern. Wenn das ohne Einfluss bleibt, werden über kurz oder lang die Gummis hinten gewechselt.
@ Gerd: Nur kurz zur Erklärung nochmals meine Meinung: Bevor man ein bestimmtes Auto kauft , sollte man diesen Typ ausgiebig zur Probe fahren. Sag es einem danach zu, kann/soll man es kaufen. Wenn nicht, probiert man besser etwas anderes. Habe mir ja selbst 2006 interessehalber die C6 mit LS2 Motor angeschaut, um zu prüfen, ob das ein Auto für mich ist, dass mir später (ab 2010 !) gefallen könnte. War nicht der Fall, folglich habe ich weitergesucht. Da die Kritiken bei der Z06 bezüglich meiner Beanstandungspunkte deutlich Besseres versprachen, bin ich ab 2010 ein paar Z06 probegefahren. Dabei wurde mir klar, dass die 2006er Fahrwerksschwächen der normalen C6 bei der Z06 kein Kaufhindernis mehr waren. Mit dem Motor konnte man leben, sofern keine "Sportnockenwelle" verbaut war. Damit war mir persönlich die LL-Qualität und das Anfahrverhalten schlichtweg zu schlecht. Mit den Seriensitzen würde ich auf Dauer auch nicht glücklich werden, aber so etwas lässt sich ja im überschaubaren Rahmen ändern. Prinzipielle Unzufriedenheit im Motor- oder Fahrwerksbereich ist bei mir allein wegen Kosten, Aufwand und Änderungskomplexität immer ein absolutes NoGo.
Zu den Kosten bei Fahrwerksänderungen: Wenn du den Kraftstoff, die Zeit und die permanenten Vermessungskosten mit berücksichtigst, wird es auch ohne großen Teiletausch schnell recht teuer.
Gruß
Wutzer
Plausible Erklärung. Bei voller Beschleunigung mit respektablen g-Kräften findet ja eine dynamische Radlastverteilung zur Hinterachse hin statt. Gleichzeitig muss das Motormoment durch erhöhte Radlast auf der linken Seite abgestützt werden. Addiert man diese beiden Einflussgrößen, so dürfte hinter links vermutlich die Schwachstelle liegen. Es ist -wie gesagt- derzeit ja noch nicht wirklich kritisch, sondern nur eben auffällig. Werde aber einmal "hinten links" im Auge behalten. Derzeit habe ich dort laut Vermessungsprotokoll eine Winkelminute Vorspur. Werde das einmal testweise auf eine Winkelminute Nachspur ändern. Wenn das ohne Einfluss bleibt, werden über kurz oder lang die Gummis hinten gewechselt.
@ Gerd: Nur kurz zur Erklärung nochmals meine Meinung: Bevor man ein bestimmtes Auto kauft , sollte man diesen Typ ausgiebig zur Probe fahren. Sag es einem danach zu, kann/soll man es kaufen. Wenn nicht, probiert man besser etwas anderes. Habe mir ja selbst 2006 interessehalber die C6 mit LS2 Motor angeschaut, um zu prüfen, ob das ein Auto für mich ist, dass mir später (ab 2010 !) gefallen könnte. War nicht der Fall, folglich habe ich weitergesucht. Da die Kritiken bei der Z06 bezüglich meiner Beanstandungspunkte deutlich Besseres versprachen, bin ich ab 2010 ein paar Z06 probegefahren. Dabei wurde mir klar, dass die 2006er Fahrwerksschwächen der normalen C6 bei der Z06 kein Kaufhindernis mehr waren. Mit dem Motor konnte man leben, sofern keine "Sportnockenwelle" verbaut war. Damit war mir persönlich die LL-Qualität und das Anfahrverhalten schlichtweg zu schlecht. Mit den Seriensitzen würde ich auf Dauer auch nicht glücklich werden, aber so etwas lässt sich ja im überschaubaren Rahmen ändern. Prinzipielle Unzufriedenheit im Motor- oder Fahrwerksbereich ist bei mir allein wegen Kosten, Aufwand und Änderungskomplexität immer ein absolutes NoGo.
Zu den Kosten bei Fahrwerksänderungen: Wenn du den Kraftstoff, die Zeit und die permanenten Vermessungskosten mit berücksichtigst, wird es auch ohne großen Teiletausch schnell recht teuer.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !