08.08.2014, 20:12
@ Chris:
Also es liegt mir absolut fern hier irgendwie Porsche in Schutz nehmen zu wollen. Würde mir auch nie einen kaufen. Allein schon der enttäuschende Anblick, wenn man die Motorhaube (besser: Deckel) öffnet. Außerdem sind das keine Autos zum selber schrauben, was ich ja gerne tue.
Allerdings solltest du auch nicht unfair werden. Einen neuen GT3 gibt es (wenn es ihn gibt) bereits ab 137 T€ laut Liste Liste und real ab ca. 125 T€. Der Preisunterschied ist also doch nicht so gewaltig, wie von dir dargestellt.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Mein Auto hat die hier vorgeschlagenen Einstellwerte für das Fahrwerk. Versetzen der Hinterachse ist nur ganz leicht zu beobachten, Empfindlichkeit auf Spurrillen schon stärker, aber ein deutliches Ziehen nach links bei Volllastbeschleunigungen in den unteren beiden Gängen. Besonders auffällig im 2 Gang (im 1. mache ich das fast nie!) ab etwa 4000 U/min, wo der Motor richtig Drehmoment aufbaut. Dabei muss ich dann nach rechts gegenlenken, was zur Folge hat, dass ich im Schaltvorgang (kein Moment an der Achse) wieder nach links lenken muss, um nicht ungewollt rechts abzubiegen. Der Vorgang ist nicht wirklich bedrohlich, aber auch für den Beifahrer deutlich spürbar. Je höher der Gang, desto geringer der Effekt. Im 4. ist er schon fast nicht mehr spürbar.
Frage nun : Hat das jemand anderes auch und weiß einer, wie man dem begegnen kann.
Gruß
Wutzer
Also es liegt mir absolut fern hier irgendwie Porsche in Schutz nehmen zu wollen. Würde mir auch nie einen kaufen. Allein schon der enttäuschende Anblick, wenn man die Motorhaube (besser: Deckel) öffnet. Außerdem sind das keine Autos zum selber schrauben, was ich ja gerne tue.
Allerdings solltest du auch nicht unfair werden. Einen neuen GT3 gibt es (wenn es ihn gibt) bereits ab 137 T€ laut Liste Liste und real ab ca. 125 T€. Der Preisunterschied ist also doch nicht so gewaltig, wie von dir dargestellt.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Mein Auto hat die hier vorgeschlagenen Einstellwerte für das Fahrwerk. Versetzen der Hinterachse ist nur ganz leicht zu beobachten, Empfindlichkeit auf Spurrillen schon stärker, aber ein deutliches Ziehen nach links bei Volllastbeschleunigungen in den unteren beiden Gängen. Besonders auffällig im 2 Gang (im 1. mache ich das fast nie!) ab etwa 4000 U/min, wo der Motor richtig Drehmoment aufbaut. Dabei muss ich dann nach rechts gegenlenken, was zur Folge hat, dass ich im Schaltvorgang (kein Moment an der Achse) wieder nach links lenken muss, um nicht ungewollt rechts abzubiegen. Der Vorgang ist nicht wirklich bedrohlich, aber auch für den Beifahrer deutlich spürbar. Je höher der Gang, desto geringer der Effekt. Im 4. ist er schon fast nicht mehr spürbar.
Frage nun : Hat das jemand anderes auch und weiß einer, wie man dem begegnen kann.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !