05.01.2014, 16:58
Bei mir ist es schon fast so eine Art Tradition, dass ich vor den Winterarbeiten eine Winterprobefahrt machen muss. Heute war es wieder soweit: Nach tagelangen Regenfällen kam die Sonne raus. Also Corvette aus der Garage geschoben, Dach runter und das neueste Spielzeug ausprobiert - Sound in der Corvette. Ja, das geht. Nach teuren und nutzlosen Experimenten mit After Market Radio, Einbaulautsprechern und Verstärkern habe ich die für mich beste Lösung gefunden. Total simpel. Soundlink Mini von Bose mit Bluetooth Verbindung.
![[Bild: DSC05158.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2001%20January/DSC05158.jpg)
Das coole an der Bose Box: Sie strahlt den Sound nach vorne und hinten ab. Die hinteren Töne werden von der Windschutzscheibe reflektiert und die Akustik ist erstaunlich voluminös. Das Ding ist richtig schwer. Es steht bombenfest auf einer Anti-Rutschmatte. Das Beste: Ich bin offen mit über 100 gefahren (ja, echt heute , mitten im Januar
) und selbst die Akustik Gitarren Parts von Led Zeppelin IV waren gut zu hören. Es dröhnt auch nix bei tiefen Bässen und in zwei Sekunden ist die Box verschwunden, wenn sie niemand sehen soll. Ich bin fasziniert.
Was steht sonst noch an bei der Swiss Yankee Corvette?
- Die Instrumentenbeleuchtung ging nicht - vermutlich nur eine Sicherung
- Die Seitenscheiben und das Verdeck richtig einstellen. In Kissimmee werde ich Al Knoch mal die Meinung geigen: Sein Verdeckt passt zwar gut, aber es ist bei weitem nicht vollständig wie er behauptete. Ich habe viel zu spät gemerkt, dass die Abschlussgummidichtung unter dem Heckfenster fehlt. Der Sattler der es mir montierte hat es auch nicht gemerkt.
- In Kissimmee werde ich mich nach passenden 69er Sitzen mit Kopfstützen umsehen.
- Dann wären da noch diverse Kleinteile die ersetzt oder ausgebessert werden müssen (Cross Flag Embleme)
- Der Tankdeckel der nicht oben bleibt
- Der Bremslichtschalter unten beim Pedal, der ab und zu nicht reagiert
- ...ach ja: Ein neu aufgebauter Stroker von Vortecpro kommt auch rein. Die Optik bleibt nahe am L46 Original, d.h. keine höheren Ventildeckel, keine L-88 Haube, von aussen alles schön brav High Performance Small Block.
Das Gepäckproblem für die beiden grossen Touren dieses Jahr (England und Tschechien) habe ich auch gelöst: Ein alter Marine Duffel Bag aus der Vietnam Ära fasst so ziemlich alles, was nicht hinten rein geht. Schweizer Offiziersmesser, Klappstuhl und Cruise Missiles. Yeah.
![[Bild: DSC05157.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2001%20January/DSC05157.jpg)
![[Bild: DSC05155.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2001%20January/DSC05155.jpg)
![[Bild: DSC05154.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2001%20January/DSC05154.jpg)
Gruss, Martin
![[Bild: DSC05158.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2001%20January/DSC05158.jpg)
Das coole an der Bose Box: Sie strahlt den Sound nach vorne und hinten ab. Die hinteren Töne werden von der Windschutzscheibe reflektiert und die Akustik ist erstaunlich voluminös. Das Ding ist richtig schwer. Es steht bombenfest auf einer Anti-Rutschmatte. Das Beste: Ich bin offen mit über 100 gefahren (ja, echt heute , mitten im Januar
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Was steht sonst noch an bei der Swiss Yankee Corvette?
- Die Instrumentenbeleuchtung ging nicht - vermutlich nur eine Sicherung
- Die Seitenscheiben und das Verdeck richtig einstellen. In Kissimmee werde ich Al Knoch mal die Meinung geigen: Sein Verdeckt passt zwar gut, aber es ist bei weitem nicht vollständig wie er behauptete. Ich habe viel zu spät gemerkt, dass die Abschlussgummidichtung unter dem Heckfenster fehlt. Der Sattler der es mir montierte hat es auch nicht gemerkt.
- In Kissimmee werde ich mich nach passenden 69er Sitzen mit Kopfstützen umsehen.
- Dann wären da noch diverse Kleinteile die ersetzt oder ausgebessert werden müssen (Cross Flag Embleme)
- Der Tankdeckel der nicht oben bleibt
- Der Bremslichtschalter unten beim Pedal, der ab und zu nicht reagiert
- ...ach ja: Ein neu aufgebauter Stroker von Vortecpro kommt auch rein. Die Optik bleibt nahe am L46 Original, d.h. keine höheren Ventildeckel, keine L-88 Haube, von aussen alles schön brav High Performance Small Block.
Das Gepäckproblem für die beiden grossen Touren dieses Jahr (England und Tschechien) habe ich auch gelöst: Ein alter Marine Duffel Bag aus der Vietnam Ära fasst so ziemlich alles, was nicht hinten rein geht. Schweizer Offiziersmesser, Klappstuhl und Cruise Missiles. Yeah.
![[Bild: DSC05157.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2001%20January/DSC05157.jpg)
![[Bild: DSC05155.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2001%20January/DSC05155.jpg)
![[Bild: DSC05154.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2001%20January/DSC05154.jpg)
Gruss, Martin