10.11.2013, 12:18
Zitat: Papyros hat 3.000 Jahre überstanden, warum also nicht meine bescheidene Sammlung?
Deine Sammlung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht einmal die nächsten 50 Jahre überstehen.
Grund dafür ist der niedrige ph-Wert des Papiers. Erst in den 1980er Jahren realisierte man die Konsequenzen dieses Problems und verwendete für hochwertige Publikationen wieder säurefreies Papier.
Zwischen 1850 und 1980 Gedrucktes löst sich i.d.R. durch Säurezerfall in weniger als 100 Jahren auf. Exogene Faktoren (Licht, Feuchtigkeit, Sauerstoff etc.) beschleunigen den Vorgang, sind aber nicht die Ursache für den Papierzerfall (einfach mal 'Papierzerfall' googlen).
Zitat:Verwendet man normale Folien, kann durch die Säure ja die Blätter zerstören.
Ein Fehlschluss, siehe oben. Die Säure ist schon im Papier enthalten. Es gibt einige Techniken den Säuregehalt von Druckerzeugnissen zu senken u.A. spezielle Laminierungstechniken.
HIER findet sich schon einiges, mehr dann HIER oder mit google.
In jedem Fall ist der Aufwand zur Erhaltung solcher Druckerzeugnisse enorm. Selbst die 'charmelose' Variante der Digitalisierung ist mit viel Arbeit verbunden, ob sich das für euch lohnt müsst ihr entscheiden.