09.08.2013, 20:05
Blinkerbirnchen wechseln
Heute habe ich mich endlich aufgerafft und es getan. Und siehe da - es ging tatsächlich so leicht, wie von psychocruiser beschrieben. Insbesondere seine Beschreibung des Drehens des Sockels zum Entriegeln der Birnchenhalterung war hilfreich. Das Handbuch ist da eher oberflächlich.
Ich fand am Sockel des Birnchens einen teilweise wegkorrodiertem Kontaktdraht, wie man ihn an psychocruisers Birnchenfoto erkennen kann.
Die zwei Blechzungen im Sockel habe ich etwas aufgebogen und das ansonsten intakte Birnchen wieder reingesteckt. Im noch ausgebauten Zustand getestet: Es blinkte wie es soll und auch beim vorsichtigen Wackeln mit den Fingern riß der elektrische Kontakt nicht ab. Das sollte also fürs erste mal halten.
Trotzdem mal neues Ersatzbirnchen besorgen.
Übrigens: Sollte auch mit Wurstfingern gehen. Hebebühnen-Aufwand braucht man nicht.
Ich danke dem Forum!
Grüße
Axel
Heute habe ich mich endlich aufgerafft und es getan. Und siehe da - es ging tatsächlich so leicht, wie von psychocruiser beschrieben. Insbesondere seine Beschreibung des Drehens des Sockels zum Entriegeln der Birnchenhalterung war hilfreich. Das Handbuch ist da eher oberflächlich.
Ich fand am Sockel des Birnchens einen teilweise wegkorrodiertem Kontaktdraht, wie man ihn an psychocruisers Birnchenfoto erkennen kann.
Die zwei Blechzungen im Sockel habe ich etwas aufgebogen und das ansonsten intakte Birnchen wieder reingesteckt. Im noch ausgebauten Zustand getestet: Es blinkte wie es soll und auch beim vorsichtigen Wackeln mit den Fingern riß der elektrische Kontakt nicht ab. Das sollte also fürs erste mal halten.
Trotzdem mal neues Ersatzbirnchen besorgen.
Übrigens: Sollte auch mit Wurstfingern gehen. Hebebühnen-Aufwand braucht man nicht.
Ich danke dem Forum!
Grüße
Axel
Axel Pfeiffer