21.03.2013, 22:44
@ Micha und die PN-Schreiber 
Dann trag ich mal alles zusammen.
Also als erstes nehmt mal Abstand von 1,5DIN. Nur weil der Schacht größer als DIN und kleiner als DoppelDIN ist, ist er nicht automatisch 1,5.
Das JVC Radio ist ziemlich genau 100mm hoch. Die Öffnung der Mittelkonsole 85mm. Das gäbe dann 1,7DIN ...... aaaaaber das Radio muss ja höher sein als der Konsolenausschnitt, denn das Radio soll da ja nicht durch schauen, sondern von dem Rahmen abgedeckt werden. Ca. 5mm jeweils oben und unten wäre ein guter Überstand.
Das Bedeutet 85mm + 5mm + 5mm = 95mm wäre die optimale Höhe. Das wäre dann fast schon 1,9DIN.
Somit ist das Gerät etwa 5 mm zu hoch. Und die gilt es zu verstecken.
Hoffe man konnte meinem wirren Geschreibsel folgen.
1. Mittelkonsole (Verkleidung) bearbeiten ?
JEIN. Wenn man die Position (Höhe und Einbautiefe) ganz genau hin bekommt, braucht man nichts bearbeiten. Würde passen. Allerdings ist an dem großen Drehgegler auch noch eine Umrandung, die etwas nach vorne steht und dann entsteht ein Spalt zwischen Radio und Verkleidung/Rahmen. ISt nicht weiter schlimm. Könnte man auch so lassen. Ich habe allerdings mit einer breiten Halbrundfeile unter dem Drehregler etwas weggenommen. Dann passt das besser, die runde Beleuchtung ist komplett zu sehen und es sieht aus, als gehöre das so. (auf dem Foto unterhalb des großen Drehreglers zu erkennen)
2. Muss an dem Trägerrahmen was angepasst werden?
Ja. AC-Modul und Radio befinden sich in einer art Alu-Rack mit Querverstrebungen. Da muss eine rausgetrennt werden, da das Radio etwas höher ist. Geht ganz einfach mit ner Blechschere, Dremel oder ich habs mit so nem Vibrations-Multitool gemacht. Vorsicht beim Dremeln, weil das ne Menge Abrieb verursacht. Diese elektronischen Gerätchen mögen keine Metallspäne
3. Befestigung?
Man muss sich natürlich da selbst was zurechtbiegen. Im Prinzip reicht auf jeder Seite ein L-Profil mit Langlöchern. Damit kann man dann die Position ausrichten, bis es passt. Seitlich dann noch ein schwarzes Kunstoff L-Profil als Abdeckung, für 0,85€ ausm Baumarkt, da das Bose ja etwas breiter war.
4. Bose Boxen anschließen?
Aaaarrrggg!!! Glaub da gabs schon einige Threads zu diesem Thema. Vertiefen wir nicht weiter. Meine Antwort. NEIN ! auch wenns nicht ganz richtig ist. Aber wir lassen das ma so stehn.
Meiner Meinung nach sollte man beim Radiotausch auch gleich die Lautsprecher mittauschen und 4 neue Kabel verlegen. Das Kabel verlegen ist wirklich nicht so schwer bei der C5. Die Hinteren Lautsprecher sind auch leicht zu tauschen. In den Türen wirds bissl aufwendiger, aber machbar. Glaub da gabs im Forum auch schon einige Anleitungen und Tips dazu.
5. USB und CD-Einschub?
Wie oben beschrieben muss die Höhe genau passen und dann kann man alles bedienen, CD einlegen und USB-Stick einstecken. Darf natürlich kein Stick mit fettem Gehäuse sein. Auf dem Bild steckt unten rechts auch grad en Stick drin.
Klar ist, dass man das alles nicht mal abends in 2 Stunden erledigt hat, aber wenn man den Kram mal offen hat, dann sieht man schon was zu tun ist und es sollten keine unlösbare Aufgaben vorkommen. Etwas handwerkliches Geschick sollte man natürlich mitbringen und einen Anschlussplan sollte man nicht nur lesen können, sondern auch verstehn. Dann seh ich keine Probleme.
Alles also Basic-Standartkost / nix besonderes und nie mehr behaupten, dass DopplDIN nicht passt

der DiDi

Dann trag ich mal alles zusammen.
Also als erstes nehmt mal Abstand von 1,5DIN. Nur weil der Schacht größer als DIN und kleiner als DoppelDIN ist, ist er nicht automatisch 1,5.
Das JVC Radio ist ziemlich genau 100mm hoch. Die Öffnung der Mittelkonsole 85mm. Das gäbe dann 1,7DIN ...... aaaaaber das Radio muss ja höher sein als der Konsolenausschnitt, denn das Radio soll da ja nicht durch schauen, sondern von dem Rahmen abgedeckt werden. Ca. 5mm jeweils oben und unten wäre ein guter Überstand.
Das Bedeutet 85mm + 5mm + 5mm = 95mm wäre die optimale Höhe. Das wäre dann fast schon 1,9DIN.
Somit ist das Gerät etwa 5 mm zu hoch. Und die gilt es zu verstecken.
Hoffe man konnte meinem wirren Geschreibsel folgen.
1. Mittelkonsole (Verkleidung) bearbeiten ?
JEIN. Wenn man die Position (Höhe und Einbautiefe) ganz genau hin bekommt, braucht man nichts bearbeiten. Würde passen. Allerdings ist an dem großen Drehgegler auch noch eine Umrandung, die etwas nach vorne steht und dann entsteht ein Spalt zwischen Radio und Verkleidung/Rahmen. ISt nicht weiter schlimm. Könnte man auch so lassen. Ich habe allerdings mit einer breiten Halbrundfeile unter dem Drehregler etwas weggenommen. Dann passt das besser, die runde Beleuchtung ist komplett zu sehen und es sieht aus, als gehöre das so. (auf dem Foto unterhalb des großen Drehreglers zu erkennen)
2. Muss an dem Trägerrahmen was angepasst werden?
Ja. AC-Modul und Radio befinden sich in einer art Alu-Rack mit Querverstrebungen. Da muss eine rausgetrennt werden, da das Radio etwas höher ist. Geht ganz einfach mit ner Blechschere, Dremel oder ich habs mit so nem Vibrations-Multitool gemacht. Vorsicht beim Dremeln, weil das ne Menge Abrieb verursacht. Diese elektronischen Gerätchen mögen keine Metallspäne

3. Befestigung?
Man muss sich natürlich da selbst was zurechtbiegen. Im Prinzip reicht auf jeder Seite ein L-Profil mit Langlöchern. Damit kann man dann die Position ausrichten, bis es passt. Seitlich dann noch ein schwarzes Kunstoff L-Profil als Abdeckung, für 0,85€ ausm Baumarkt, da das Bose ja etwas breiter war.
4. Bose Boxen anschließen?
Aaaarrrggg!!! Glaub da gabs schon einige Threads zu diesem Thema. Vertiefen wir nicht weiter. Meine Antwort. NEIN ! auch wenns nicht ganz richtig ist. Aber wir lassen das ma so stehn.
Meiner Meinung nach sollte man beim Radiotausch auch gleich die Lautsprecher mittauschen und 4 neue Kabel verlegen. Das Kabel verlegen ist wirklich nicht so schwer bei der C5. Die Hinteren Lautsprecher sind auch leicht zu tauschen. In den Türen wirds bissl aufwendiger, aber machbar. Glaub da gabs im Forum auch schon einige Anleitungen und Tips dazu.
5. USB und CD-Einschub?
Wie oben beschrieben muss die Höhe genau passen und dann kann man alles bedienen, CD einlegen und USB-Stick einstecken. Darf natürlich kein Stick mit fettem Gehäuse sein. Auf dem Bild steckt unten rechts auch grad en Stick drin.
Klar ist, dass man das alles nicht mal abends in 2 Stunden erledigt hat, aber wenn man den Kram mal offen hat, dann sieht man schon was zu tun ist und es sollten keine unlösbare Aufgaben vorkommen. Etwas handwerkliches Geschick sollte man natürlich mitbringen und einen Anschlussplan sollte man nicht nur lesen können, sondern auch verstehn. Dann seh ich keine Probleme.
Alles also Basic-Standartkost / nix besonderes und nie mehr behaupten, dass DopplDIN nicht passt


der DiDi