16.03.2013, 14:43
Danke für die, für mich absolut plausible, Antwort, Tomislav.
So ähnlich sehe ich das auch und habe das bisher auch so gehandhabt.
Ich habe bei ca. 5°C Außentemperatur vorne 1,9 und hinten 2,0 bar reingemacht. Bei anderen Wetterverhältnissen wird entsprechend nachjustiert.
Irritiert bzw. verwundert hat mich halt die Freigabe von Hankook.
Wem soll man nun glauben? Dem Fahrzeughersteller oder dem Reifenhersteller?
Nachdem die Werte von Hankook aber meiner Meinung nach so daneben waren bin ich bei den GM-Angaben geblieben (zumindest nahe dran).
Das mit den verschiedenen Drücken bei verschiedenen Geschwindigkeiten war aber auch für mich unlogisch und absoluter Unfug, denn wer soll denn bitteschön ständig am Reifendruck rumstellen, zumal ma ja vor einer Fahrt nicht im Kopf hat, jetzt blase ich permanent mit über 250km/h über die BAB, was ja auch garnicht möglich ist.
Aber schon erstaunlich auf welche Werte die Reifenhersteller kommen. Da würde mich echt mal deren Formeln und Berechnungsgrundlagen interessieren.
Gruß
Daniel
So ähnlich sehe ich das auch und habe das bisher auch so gehandhabt.
Ich habe bei ca. 5°C Außentemperatur vorne 1,9 und hinten 2,0 bar reingemacht. Bei anderen Wetterverhältnissen wird entsprechend nachjustiert.
Irritiert bzw. verwundert hat mich halt die Freigabe von Hankook.
Wem soll man nun glauben? Dem Fahrzeughersteller oder dem Reifenhersteller?
Nachdem die Werte von Hankook aber meiner Meinung nach so daneben waren bin ich bei den GM-Angaben geblieben (zumindest nahe dran).
Das mit den verschiedenen Drücken bei verschiedenen Geschwindigkeiten war aber auch für mich unlogisch und absoluter Unfug, denn wer soll denn bitteschön ständig am Reifendruck rumstellen, zumal ma ja vor einer Fahrt nicht im Kopf hat, jetzt blase ich permanent mit über 250km/h über die BAB, was ja auch garnicht möglich ist.
Aber schon erstaunlich auf welche Werte die Reifenhersteller kommen. Da würde mich echt mal deren Formeln und Berechnungsgrundlagen interessieren.
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Daniel