25.11.2012, 12:18
Hallo Zusammen,
möchte mich nun auch mal hier beteiliegen, da ich ja seit etwa 3 Monaten Bestzer einer gebrauchten C6Z06 bin.
Hier zuerst mal die Tabelle:
C6Z06
- im Einsatz seit 4/07
- km-Stand: 46.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
- Öl: 5 W 30 Mobil 1
- Ölwechsel: nach Anzeige/spätestens nach 15.000 km
- Benzin: mindestens Super plus, Marke egal
RolandZ06:
Zitat:
C6Z06
- im Einsatz seit 10/06
- km-Stand: 45.000
- Motorveränderungen:Nockenwelle plus Kompressor
- Motorprobleme: bis jetzt keine
- Investitionen: ca. 15 000,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung: bei 15 000km neues Getriebe plus beide Endtöpfe !
Turbomichel:
Zitat:
65000 Km gelaufen seit 07
Änderungen
Anlage ab Kat + Abstimmung bei Till.
Und sie läuft und läuft und läuft
Rocky00748:
Zitat:
Also ich bin mit meiner auch sehr zu frieden,
Norbert 964:
Zitat:
Also ich bin mit meiner mehr als zufrieden.
C6Z06 2008
- im Einsatz seit 7/09
- km-Stand: 9.300
- Motorveränderungen:Halltech und Abstimmung
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 650€
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
- Öl Mobil1 5W50 Peak Life alle 7000Km
- sehr sportliche Fahrweise
- Benzin Shell V-Power 100 Oktan
FX:
Zitat:
C6 Z06 Bj.07
- halbjährlich im Einsatz April - Okt.
- 40tkm
- optimierung bei Till, Vararam Luftfiltersystem (Problemlos mit ÖL/Wasser Temp.)
- Probleme Motor: keine Schäden am Motor
- Probleme Getriebe/Antriebsstrang: ein Lager irgend wo im Kardantunnel oder Getriebe- Eingangslager def. , es jault etwas... (noch nicht repariert)
- Öl: Fuchs Titan GT1 Pro 5 W 30, Wechsel nach Vorgabe
- Benzin: 98 Okt.
JR:
Zitat:
1. C6Z06
- im Einsatz von 6/06-02/09
- verkaut bei km-Stand: 45.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: Ventilfederbruch bei 2.500km, neuer Motor ohne Probleme bis zum Verkauf
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
die nächsten Aussagen über meine Ex-Z müssten dann von Chris kommen
2. C6Z06
- im Einsatz seit 6/09
- km-Stand: 35.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
Mobil1 Ow40, ausschließlich VPower und Ultimate, Ölwechsel nach Anzeige oder wenn gerade Jahresinspektion ansteht.
TIKT Performance
1. C6Z06
- im Einsatz von 02.06-05.09
- verkauft mit 94 000km davon ca. 4-5000 auf dem Track
- Luftfilter, Fächerkrümmer, Mapping vom Till
- nicht das kleinste Problem, kein Ölverbrauch
- ganzjährig gefahren
2. C6Z06
- im Einsatz von 05.09-05.11
- verkauft mit 43 000km davon ca. 1500-2000 auf dem Track
- Nockenwelle, Ventilfedern, Luftfilter, Krümmer und Mapping vom Till
- Null Probleme, kein Ölverbrauch
- ganzjährig gefahren
Benzin: Super Plus, Marke egal
SuperSonic:
C6Z06 2009
- im Einsatz seit 5/10
- km-Stand: 8.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
LeoZ06
C6Z06
-im Einsatz seit 7/2006
-km-Stand 35000
-Motorveränderungen:keine
-Motorprobleme:keine
-Investitionen:0,00 €
Na, dann will ich auch mal
baba
C6Z06
-im Einsatz seit 4/2009
-km-Stand ca. 43000 absoluter Alltagsbetrieb
-Motorveränderungen:keine
-Motorprobleme:ab und an die Motorkontrolleuchte wegen den hinteren Lambdasonden
-Investitionen:0,00 €
Quer geht mehr!
C6Z06
- im Einsatz seit 12.2005
- km Stand 55.000km davon ca. 8000km auf der Rennstrecke
- Motorveränderungen:keine
- Null Probleme, kein Ölverbrauch ( Edge 10W60 2x im Jahr )
- Benzin: Super Plus, Marke egal
fzsz:
C6Z06 2009
- im Einsatz seit 3/10
- km-Stand: 20.000, davon 16.000 selbst gefahren.
- Motorveränderungen: keine, nur Abstimmung
- Motorprobleme: keine
- US => keine Garantie/Gewährleistung
- Öl: Mobil1 New Life 0W40 nach Anzeige gewechselt
- überwiegend "gemütliche" Fahrweise, Alltagsbetrieb
- Benzin: SuperPlus egal woher.
Ralf. P. :
C6Z06 Modell 2008
- gebraucht gekauft in 12/2009 mit 9.000 km
- keine Vorschäden
- z.Z. 28.000 km
- Anbau Akrapovic- Komplettanlage 05/2011 mit 24.500 km
- Wartung und Ölwechsel nach GM- Vorschrift
- Benzin: mind. Super+, manchmal besser
- Fahrweise: Durchschnitt (wenn Frau dabei ist), ab und zu strafff (mit 3 "F")
- keine besonderen Vorkommnisse
Magic_Mike:
C6Z06
- im Einsatz seit 02/2011
- km-Stand: 3.400
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Europaversion / 3 Jahre GM Garantie/Gewährleistung
- Öl: Mobil1 5W30 / Öl und Ölwechsel, wie von GM vorgeschrieben.
- überwiegend "gemütliche" Fahrweise, manchmal (kurzzeitig) etwas straffer !
- Benzin: 98 Octan - Aral Ultimate / Esso
ReinerC6
C6Z06
- im Einsatz seit 01/09
- km-Stand: 35.000
- Motorveränderungen: Halltech Lufi, Kooks Fächerkrümmer, Abstimmung bei Till
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
- Öl: 5 W 30 Mobil 1 durch GM Werkstatt
- Ölwechsel: nach GM-Vorgabe
- Benzin
miltiadis :
C6Z06
-Mod. 08
-im Einsatz seit 10/09 bei km-Stand 400
-km-Stand 27000
-Motorveränderungen: keine
-Motorprobleme: keine
-Sonstige Probleme: Keine (LDSensor für 3 Tage defekt gemeldet, ist wieder i.O)
-Investitionen 0,00 Fr
-3 Jahre Garantie/Gewährleistung
-Öl: Mobil F1 New Life 0W 40 auch Mobil 5W 50, Wechsel bei Rest. 20%
-Sportliche bis sehr sportliche Fahrweise
-Benzin 98 Oktan, gelegentlich 100 Oktan
wollo8:
C6Z06
- im Einsatz seit:06/06
- km-Stand: Original erst 9900km !!
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: Nur Optik Mods / Motor Original
- Öl: Mobile 1 / GM Werksatt
- Ölwechsel: Jährlich dh. alle 1500 - 2000 km
- Benzin: 98 Oktan, gelegentlich 100 Oktan
D-C5 Rene
- im Einsatz seit: 08/2008
- km-Stand: 35.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: bei km 7.500 erblickt das Pleul Zylinder Nr.: 8 das Licht der Welt, Neuer Motor auf Garantie, danach keine Veränderung meiner Wartungs oder Fahrgewohnheiten ( ÖL warm, Ölkontrolle u.s.w.)
Keine weiteren Probleme
- Investitionen: keine
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung ???
- Öl: Mobil 1 von GM Werkstatt, seit 2011 Valvoline 10W60
- Ölwechsel: alle 10.000 oder 1x p.A.
- Benzin: Super Plus 98 oder 100
michinator:
C6Z06
- im Einsatz seit:08/08 mit 44000km gekauft
- km-Stand: 46500 km
- Motorveränderungen: Momentan Serie (alter Motor Halltech Killer Bee und Till optimiert)
- Motorprobleme: Motorschaden durch Ventilabriss bei 31000 km
- Investitionen: Vorerst Rückrüstung auf Original
- Öl: Mobile 5W 30 / GM Werksatt
- Ölwechsel: Jährlich/ nach Wartungsplan
- Benzin: 98 Oktan
- wurde ab und an auf dem Track bewegt, bei mir vor allem Alltagsauto, das heißt schön warm fahren und in erster Linie Autobahn
JuergenD:
- Kauf 16.08.2012 mit etwa 42.500km
- jetzt ca. 47.000km
- Motor Serie
- Öl das von Jörg ACP empfohlene, vorher war wohl auch laut Jörg eher etwas dickeres Öl drin
- Motorprobleme keine
- Ölverbrauch bei starker Belastung/Vollgas, Rennstrecke oder AB ca. 0,6 Liter auf 1000km, sonst eher nichts
- natürlich fahre ich das Auto immer warm, gehe davon aus, daß die Vorbesitzer das auch getan haben
- fahre immer SuperPlus
Nach 3 Monaten mit der Z06 muß ich sagen, daß das Auto schon etwas speziell ist.
Mit dem Ding ist ja alles machbar, d.h. 1000 u/min egal in welchem Gang, auch 6-ter, oder 7000 u/min (1.bis 4.Gang) alles ist möglich.
Das das aber auch alles so ohne weiteres gut für Motor und Getriebe ist, glaube ich nicht.
Ich denke, es könnte uns weiterbringen, mal darüber nachzudenken, bei welcher Fahrweise welches Öl und wieviel drin sein sollte und auch, wie das Auto am besten auf höhere Belstungen vorbereitet/warm- und oder auch kaltgefahren werden sollte.
Ich denke, daß die Zetten hier sehr unterschiedlich bewegt werden.
Eins glaube ich aber jetzt schon sagen zu können.
Auf öffentlichen Straßen ist es tagsüber nur sehr sehr schwer, dem Auto tatsächlich etwas von seinem möglichen Potential abzufordern.
Das Fahrzeug ist eigentlich nicht dafür gebaut, zu 99% nur zwischen 1000 und 1500 u/min gefahren zu werden, wobei die von GM empfohlenen Betriebsstoffe (Öl für Motor und Getriebe) wahrscheinlich genau nur für diesen Einsatzbereich gedacht sind (Sprit sparen und alles muß schön leichtgängig sein). D.h. hier ist für mich werksseitig der erste größere Widerspruch zu finden.
Der Motor läßt sich zwar bis 7000u/min drehen. Es kommt mir aber so vor, daß es in dem Bereich zwischen 4000 und 6000, evtl noch bis 6500 u/min am besten vorwärts geht. Über 6500u/min, finde ich, merkt man, daß der Motor nicht mehr so drehzahlfreudig ist.
@Jörg: Sollte man andere Ventilfedern verwenden, wenn man den Wagen doch öfter mal bis 7000u/min dreht? Verringert sich dadurch das Risiko eines Ventilfederbruchs/Motorschaden? Oder wie verändert sich dadurch auch die Leistung / Ansprechverhalten oder Drehfreudigkeit des Motors? Sollte man ohne stärkere Federn lieber nur bis 6500 u/min drehen?
Was hat es für einen Grund/Auswirkungen, warum GM da Federn einbaut, die eigentich nicht stark genug sind?
Viele Grüße
Jürgen
P.S. Wenn's trocken ist, fahre ich gleich nochmal zur GP-Strecke Nürburgring zum Testen!
möchte mich nun auch mal hier beteiliegen, da ich ja seit etwa 3 Monaten Bestzer einer gebrauchten C6Z06 bin.
Hier zuerst mal die Tabelle:
C6Z06
- im Einsatz seit 4/07
- km-Stand: 46.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
- Öl: 5 W 30 Mobil 1
- Ölwechsel: nach Anzeige/spätestens nach 15.000 km
- Benzin: mindestens Super plus, Marke egal
RolandZ06:
Zitat:
C6Z06
- im Einsatz seit 10/06
- km-Stand: 45.000
- Motorveränderungen:Nockenwelle plus Kompressor
- Motorprobleme: bis jetzt keine
- Investitionen: ca. 15 000,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung: bei 15 000km neues Getriebe plus beide Endtöpfe !
Turbomichel:
Zitat:
65000 Km gelaufen seit 07
Änderungen
Anlage ab Kat + Abstimmung bei Till.
Und sie läuft und läuft und läuft
Rocky00748:
Zitat:
Also ich bin mit meiner auch sehr zu frieden,
Norbert 964:
Zitat:
Also ich bin mit meiner mehr als zufrieden.
C6Z06 2008
- im Einsatz seit 7/09
- km-Stand: 9.300
- Motorveränderungen:Halltech und Abstimmung
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 650€
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
- Öl Mobil1 5W50 Peak Life alle 7000Km
- sehr sportliche Fahrweise
- Benzin Shell V-Power 100 Oktan
FX:
Zitat:
C6 Z06 Bj.07
- halbjährlich im Einsatz April - Okt.
- 40tkm
- optimierung bei Till, Vararam Luftfiltersystem (Problemlos mit ÖL/Wasser Temp.)
- Probleme Motor: keine Schäden am Motor
- Probleme Getriebe/Antriebsstrang: ein Lager irgend wo im Kardantunnel oder Getriebe- Eingangslager def. , es jault etwas... (noch nicht repariert)
- Öl: Fuchs Titan GT1 Pro 5 W 30, Wechsel nach Vorgabe
- Benzin: 98 Okt.
JR:
Zitat:
1. C6Z06
- im Einsatz von 6/06-02/09
- verkaut bei km-Stand: 45.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: Ventilfederbruch bei 2.500km, neuer Motor ohne Probleme bis zum Verkauf
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
die nächsten Aussagen über meine Ex-Z müssten dann von Chris kommen
2. C6Z06
- im Einsatz seit 6/09
- km-Stand: 35.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
Mobil1 Ow40, ausschließlich VPower und Ultimate, Ölwechsel nach Anzeige oder wenn gerade Jahresinspektion ansteht.
TIKT Performance
1. C6Z06
- im Einsatz von 02.06-05.09
- verkauft mit 94 000km davon ca. 4-5000 auf dem Track
- Luftfilter, Fächerkrümmer, Mapping vom Till
- nicht das kleinste Problem, kein Ölverbrauch
- ganzjährig gefahren
2. C6Z06
- im Einsatz von 05.09-05.11
- verkauft mit 43 000km davon ca. 1500-2000 auf dem Track
- Nockenwelle, Ventilfedern, Luftfilter, Krümmer und Mapping vom Till
- Null Probleme, kein Ölverbrauch
- ganzjährig gefahren
Benzin: Super Plus, Marke egal
SuperSonic:
C6Z06 2009
- im Einsatz seit 5/10
- km-Stand: 8.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
LeoZ06
C6Z06
-im Einsatz seit 7/2006
-km-Stand 35000
-Motorveränderungen:keine
-Motorprobleme:keine
-Investitionen:0,00 €
Na, dann will ich auch mal
baba
C6Z06
-im Einsatz seit 4/2009
-km-Stand ca. 43000 absoluter Alltagsbetrieb
-Motorveränderungen:keine
-Motorprobleme:ab und an die Motorkontrolleuchte wegen den hinteren Lambdasonden
-Investitionen:0,00 €
Quer geht mehr!
C6Z06
- im Einsatz seit 12.2005
- km Stand 55.000km davon ca. 8000km auf der Rennstrecke
- Motorveränderungen:keine
- Null Probleme, kein Ölverbrauch ( Edge 10W60 2x im Jahr )
- Benzin: Super Plus, Marke egal
fzsz:
C6Z06 2009
- im Einsatz seit 3/10
- km-Stand: 20.000, davon 16.000 selbst gefahren.
- Motorveränderungen: keine, nur Abstimmung
- Motorprobleme: keine
- US => keine Garantie/Gewährleistung
- Öl: Mobil1 New Life 0W40 nach Anzeige gewechselt
- überwiegend "gemütliche" Fahrweise, Alltagsbetrieb
- Benzin: SuperPlus egal woher.
Ralf. P. :
C6Z06 Modell 2008
- gebraucht gekauft in 12/2009 mit 9.000 km
- keine Vorschäden
- z.Z. 28.000 km
- Anbau Akrapovic- Komplettanlage 05/2011 mit 24.500 km
- Wartung und Ölwechsel nach GM- Vorschrift
- Benzin: mind. Super+, manchmal besser
- Fahrweise: Durchschnitt (wenn Frau dabei ist), ab und zu strafff (mit 3 "F")
- keine besonderen Vorkommnisse
Magic_Mike:
C6Z06
- im Einsatz seit 02/2011
- km-Stand: 3.400
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Europaversion / 3 Jahre GM Garantie/Gewährleistung
- Öl: Mobil1 5W30 / Öl und Ölwechsel, wie von GM vorgeschrieben.
- überwiegend "gemütliche" Fahrweise, manchmal (kurzzeitig) etwas straffer !
- Benzin: 98 Octan - Aral Ultimate / Esso
ReinerC6
C6Z06
- im Einsatz seit 01/09
- km-Stand: 35.000
- Motorveränderungen: Halltech Lufi, Kooks Fächerkrümmer, Abstimmung bei Till
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: 0,00 €
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung
- Öl: 5 W 30 Mobil 1 durch GM Werkstatt
- Ölwechsel: nach GM-Vorgabe
- Benzin
miltiadis :
C6Z06
-Mod. 08
-im Einsatz seit 10/09 bei km-Stand 400
-km-Stand 27000
-Motorveränderungen: keine
-Motorprobleme: keine
-Sonstige Probleme: Keine (LDSensor für 3 Tage defekt gemeldet, ist wieder i.O)
-Investitionen 0,00 Fr
-3 Jahre Garantie/Gewährleistung
-Öl: Mobil F1 New Life 0W 40 auch Mobil 5W 50, Wechsel bei Rest. 20%
-Sportliche bis sehr sportliche Fahrweise
-Benzin 98 Oktan, gelegentlich 100 Oktan
wollo8:
C6Z06
- im Einsatz seit:06/06
- km-Stand: Original erst 9900km !!
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: keine
- Investitionen: Nur Optik Mods / Motor Original
- Öl: Mobile 1 / GM Werksatt
- Ölwechsel: Jährlich dh. alle 1500 - 2000 km
- Benzin: 98 Oktan, gelegentlich 100 Oktan
D-C5 Rene
- im Einsatz seit: 08/2008
- km-Stand: 35.000
- Motorveränderungen: keine
- Motorprobleme: bei km 7.500 erblickt das Pleul Zylinder Nr.: 8 das Licht der Welt, Neuer Motor auf Garantie, danach keine Veränderung meiner Wartungs oder Fahrgewohnheiten ( ÖL warm, Ölkontrolle u.s.w.)
Keine weiteren Probleme
- Investitionen: keine
- 3 Jahre Garantie/Gewährleistung ???
- Öl: Mobil 1 von GM Werkstatt, seit 2011 Valvoline 10W60
- Ölwechsel: alle 10.000 oder 1x p.A.
- Benzin: Super Plus 98 oder 100
michinator:
C6Z06
- im Einsatz seit:08/08 mit 44000km gekauft
- km-Stand: 46500 km
- Motorveränderungen: Momentan Serie (alter Motor Halltech Killer Bee und Till optimiert)
- Motorprobleme: Motorschaden durch Ventilabriss bei 31000 km
- Investitionen: Vorerst Rückrüstung auf Original
- Öl: Mobile 5W 30 / GM Werksatt
- Ölwechsel: Jährlich/ nach Wartungsplan
- Benzin: 98 Oktan
- wurde ab und an auf dem Track bewegt, bei mir vor allem Alltagsauto, das heißt schön warm fahren und in erster Linie Autobahn
JuergenD:
- Kauf 16.08.2012 mit etwa 42.500km
- jetzt ca. 47.000km
- Motor Serie
- Öl das von Jörg ACP empfohlene, vorher war wohl auch laut Jörg eher etwas dickeres Öl drin
- Motorprobleme keine
- Ölverbrauch bei starker Belastung/Vollgas, Rennstrecke oder AB ca. 0,6 Liter auf 1000km, sonst eher nichts
- natürlich fahre ich das Auto immer warm, gehe davon aus, daß die Vorbesitzer das auch getan haben
- fahre immer SuperPlus
Nach 3 Monaten mit der Z06 muß ich sagen, daß das Auto schon etwas speziell ist.
Mit dem Ding ist ja alles machbar, d.h. 1000 u/min egal in welchem Gang, auch 6-ter, oder 7000 u/min (1.bis 4.Gang) alles ist möglich.
Das das aber auch alles so ohne weiteres gut für Motor und Getriebe ist, glaube ich nicht.
Ich denke, es könnte uns weiterbringen, mal darüber nachzudenken, bei welcher Fahrweise welches Öl und wieviel drin sein sollte und auch, wie das Auto am besten auf höhere Belstungen vorbereitet/warm- und oder auch kaltgefahren werden sollte.
Ich denke, daß die Zetten hier sehr unterschiedlich bewegt werden.
Eins glaube ich aber jetzt schon sagen zu können.
Auf öffentlichen Straßen ist es tagsüber nur sehr sehr schwer, dem Auto tatsächlich etwas von seinem möglichen Potential abzufordern.
Das Fahrzeug ist eigentlich nicht dafür gebaut, zu 99% nur zwischen 1000 und 1500 u/min gefahren zu werden, wobei die von GM empfohlenen Betriebsstoffe (Öl für Motor und Getriebe) wahrscheinlich genau nur für diesen Einsatzbereich gedacht sind (Sprit sparen und alles muß schön leichtgängig sein). D.h. hier ist für mich werksseitig der erste größere Widerspruch zu finden.
Der Motor läßt sich zwar bis 7000u/min drehen. Es kommt mir aber so vor, daß es in dem Bereich zwischen 4000 und 6000, evtl noch bis 6500 u/min am besten vorwärts geht. Über 6500u/min, finde ich, merkt man, daß der Motor nicht mehr so drehzahlfreudig ist.
@Jörg: Sollte man andere Ventilfedern verwenden, wenn man den Wagen doch öfter mal bis 7000u/min dreht? Verringert sich dadurch das Risiko eines Ventilfederbruchs/Motorschaden? Oder wie verändert sich dadurch auch die Leistung / Ansprechverhalten oder Drehfreudigkeit des Motors? Sollte man ohne stärkere Federn lieber nur bis 6500 u/min drehen?
Was hat es für einen Grund/Auswirkungen, warum GM da Federn einbaut, die eigentich nicht stark genug sind?
Viele Grüße
Jürgen
P.S. Wenn's trocken ist, fahre ich gleich nochmal zur GP-Strecke Nürburgring zum Testen!
