30.08.2012, 16:16
Hi Porter,
mach Dir nix drauss...dann war Deine EX-77er halt schon "modifiziert".
Original sind die Front-Side-Marker zumindest ab 75er als Blinklicht ausgeführt.
Ich habe hier die Chevrolet-Corvette-E-Pläne [Schiet-Teuer].
@ gerspiegel,
Hi, hattest Du nicht hier vorher im Forum "nachgelesen"?
Generell darf das Blinkerlicht kein Bremslicht sein, Einige wenige haben bei deren alten Fahrzeugen eine Ausnahmegenemigung Eingetragen erhalten [aber eigentlich nur für die hintere Blinker-Lichtfarbe], bei den Meisten wurde das gedultet/übersehen...oder war zum Zeitpunkt der Vorführung nach StVZO ordnungsgemäss....
Wer selbst seinen alten US-Wagen zum TÜV/zur DEKRA bringt, handelt leichtfertig [und zum Nachteil Anderer].
Die hinteren Sidemarker müssen bei alten Fahrzeugen nicht blinken [als Blinker funktionieren]!
Sie dürfen aber eigentlich auch nicht rot leuchten.
Die vorderen Sidemarker MÜSSEN AB EINEM BESTIMMTEN BAUJAHR/ZULASSUNGSJAHR als Blinker syncron zu den Hauptblinkern leuchten [ich schreibe jetzt hier nur von Corvette].
Die StVZO schreibt vor, das Vorne, in einem definiertem Blickwinkel seitlich auf das Fahrzeug gesehen, das Fahrtrichtungs-Änderungssignal sichtbar sein muss.
Die Lichtfarbe und Leuchtstärke ist auch mit Toleranzbereich festgelegt.
Deaktiviere die hinteren Sidemarker, ändere temporär, oder über Umschalter, oder permanent die Funktion der vorderen Sidemarker, ändere die Funktion des kombinierten Link-Bremslichtes hinten und vor allem:
Lass das durch eine entsprechende US-Car-Werkstatt mit dem TÜV/ der DEKRA machen.
Selbst da ist es schon schwer genung, eine gute US-Car-Werkstatt zu finden, welche das "durchkriegt", ohne das die hinteren Blinkerlampen auf AMBER/Orange umgerüstet werden muss.
Schnacken tun vorab viele Werstätten, von "NULL-Problem" usw.
Es wurden neue Vorschriften ab 1.7.2012 betreffend "Leuchtmittel am/im KFZ" gültig, da muss man schon aufpassen und nicht durch eigene Fahrlässigkeit/Unbedarftheit allen Anderen den Spass vermiesen...
Versuche mal hier im Forum die verschiedenen Lösungswege durch zu lesen und entscheide Dich für einen Weg, oder bring dein Fahrzeug zu einer entsprechend kompetenten Werkstatt mit TÜV/DEKRA.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
mach Dir nix drauss...dann war Deine EX-77er halt schon "modifiziert".
Original sind die Front-Side-Marker zumindest ab 75er als Blinklicht ausgeführt.
Ich habe hier die Chevrolet-Corvette-E-Pläne [Schiet-Teuer].
@ gerspiegel,
Hi, hattest Du nicht hier vorher im Forum "nachgelesen"?
Generell darf das Blinkerlicht kein Bremslicht sein, Einige wenige haben bei deren alten Fahrzeugen eine Ausnahmegenemigung Eingetragen erhalten [aber eigentlich nur für die hintere Blinker-Lichtfarbe], bei den Meisten wurde das gedultet/übersehen...oder war zum Zeitpunkt der Vorführung nach StVZO ordnungsgemäss....
Wer selbst seinen alten US-Wagen zum TÜV/zur DEKRA bringt, handelt leichtfertig [und zum Nachteil Anderer].
Die hinteren Sidemarker müssen bei alten Fahrzeugen nicht blinken [als Blinker funktionieren]!
Sie dürfen aber eigentlich auch nicht rot leuchten.
Die vorderen Sidemarker MÜSSEN AB EINEM BESTIMMTEN BAUJAHR/ZULASSUNGSJAHR als Blinker syncron zu den Hauptblinkern leuchten [ich schreibe jetzt hier nur von Corvette].
Die StVZO schreibt vor, das Vorne, in einem definiertem Blickwinkel seitlich auf das Fahrzeug gesehen, das Fahrtrichtungs-Änderungssignal sichtbar sein muss.
Die Lichtfarbe und Leuchtstärke ist auch mit Toleranzbereich festgelegt.
Deaktiviere die hinteren Sidemarker, ändere temporär, oder über Umschalter, oder permanent die Funktion der vorderen Sidemarker, ändere die Funktion des kombinierten Link-Bremslichtes hinten und vor allem:
Lass das durch eine entsprechende US-Car-Werkstatt mit dem TÜV/ der DEKRA machen.
Selbst da ist es schon schwer genung, eine gute US-Car-Werkstatt zu finden, welche das "durchkriegt", ohne das die hinteren Blinkerlampen auf AMBER/Orange umgerüstet werden muss.
Schnacken tun vorab viele Werstätten, von "NULL-Problem" usw.
Es wurden neue Vorschriften ab 1.7.2012 betreffend "Leuchtmittel am/im KFZ" gültig, da muss man schon aufpassen und nicht durch eigene Fahrlässigkeit/Unbedarftheit allen Anderen den Spass vermiesen...
Versuche mal hier im Forum die verschiedenen Lösungswege durch zu lesen und entscheide Dich für einen Weg, oder bring dein Fahrzeug zu einer entsprechend kompetenten Werkstatt mit TÜV/DEKRA.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI