20.07.2012, 10:20
Zitat:Original von andi power
... ich glaube, das ist durch die sendeleistung des nissan gekommen. hotelbesitzerin hat gesagt, bei meiner vette hat in der nacht das licht gebrannt. ich glaube, da war auch funk-smog in der luft. nissan starker funk, vette schwacher funk. weil der nissan hat meiner vette "befohlen" zündung an oder so was.
Glaubst du eigentlich wirklich selbst den Unsinn den du hier schreibst? So was würde vielleicht die Bild-Zeitung abdrucken. Genauso gut könnte die Straßenlaterne dran schuld sein. Oder Aliens haben das Auto entführt um damit ihr UFO zu starten. Das man einfach nur das Licht vergisst ist so abwegig?
Zitat:Original von speed300
433 Mhz kanm man das mit FM Radio vergleichen? Also der stärkere Sender überlagert den schwächeren?
Funktioniert das nicht so, das zwar alle die gleiche Frequenz benutzen aber durch Verschlüsselung sich der Sender und der Empfänger untereinander dann doch störungsfrei findet?
Grundsätzlich überlagern sich die Funksignale auf gleichen Frequenzen. In diesem Band kann jeder senden wie es ihm passt, auch wie lange. Daher gibt es auch keinen Anspruch für das Funktionieren einer Übertragung. Dafür müssten sich die Hersteller eigene Frequenzen reservieren lassen und natürlich auch bezahlen. Da hier aber normalerweise mit sehr geringen Leistungen gesendet werden darf ist die Reichweite für potenzielle Störer auch gering. Mit sehr guten Antennen könnte man die Sensoren im Umkreis von ein paar 100m orten. Die Sensoren senden ihre Daten auf gut Glück, es gibt keine Empfangsbestätigung oder Fehlerkorrektur. Nur eine Prüfsumme. Eine Verschlüsselung ist nur dafür gedacht das andere die Daten nicht ohne weiteres mitlesen können, aber korrupte Übertragungen lassen sich nicht korrigieren. Deshalb sendet der Sensor das Datenpaket auch gleich ein paar Mal in einer Sekunde.