20.07.2012, 00:20
Auf 433 Mhz wird in D alles kreuz und quer durch die Republik gesendet. Alarmanlagen, CB-Funk, ferngestuerte Spielzeuge, Kassensysteme usw. usw. Das es da zu Störungen kommen kann und kommt ist leider Realität.
Die US-Frequenzen sind da weitaus weniger störanfällig, weil in diesen Bandbreiten in D wenig bis gar nichts los ist.
Aber die US-Frequenzberieche sind in D nicht freigegeben. Man wird mit den US-Sensoren aber deswegen ganz sicher keinen Euro-Fighter vom Himmel holen.
Mit deutschen Sensoren muss man aber anscheinend damit recnhen, dass eine nahe gelegene Registriekasse die Kontrolle über das Auto übernimmt.
Wenn es wirklich so ist, ist es lebensgefährlich. Und die hinterlegte Programmlogik von GM wäre ein weiteres trauriges Beispiel, für falsch konzipierte "Sicherheitselektronik".
Die US-Frequenzen sind da weitaus weniger störanfällig, weil in diesen Bandbreiten in D wenig bis gar nichts los ist.
Aber die US-Frequenzberieche sind in D nicht freigegeben. Man wird mit den US-Sensoren aber deswegen ganz sicher keinen Euro-Fighter vom Himmel holen.
Mit deutschen Sensoren muss man aber anscheinend damit recnhen, dass eine nahe gelegene Registriekasse die Kontrolle über das Auto übernimmt.
Wenn es wirklich so ist, ist es lebensgefährlich. Und die hinterlegte Programmlogik von GM wäre ein weiteres trauriges Beispiel, für falsch konzipierte "Sicherheitselektronik".
Gruß
Frank
Frank