01.07.2012, 18:21
Bei zu niedrigem Luftdruck sollte der Verschleiß an beiden Flanken größer sein als in der Innenfläche.
Ich würde eher auf etwas zu viel positiven Sturz oder schnelle Kurvenfahrten (NS oder so) tippen.
Das gleiche Tragbild bei identischem Reifenluftdruck hatte ich auch immer wieder, obwohl ich die Achse nach dem ersten Reifensatz (15000km) hatte vermessen und einstellen lassen.
Bei mir war aber die NS mit einer der Gründe für den hohen und ungleichmäßigen Verschleiß.
Gruß Thomas
@Nachtrag
Ein Fülldruck von 2,1 Bar im Kalten Zustand ist in jedem Fall ausreichend, ich habe meistens etwas weniger aufgefüllt, um im warmen Zustand nicht zu viel Druck im Reifen zu haben.
1,9 - 2 Bar im kalten Zustand empfand ich als ausreichend, im warmen Zustand waren es dann locker 2,3 Bar.
Ich würde eher auf etwas zu viel positiven Sturz oder schnelle Kurvenfahrten (NS oder so) tippen.
Das gleiche Tragbild bei identischem Reifenluftdruck hatte ich auch immer wieder, obwohl ich die Achse nach dem ersten Reifensatz (15000km) hatte vermessen und einstellen lassen.
Bei mir war aber die NS mit einer der Gründe für den hohen und ungleichmäßigen Verschleiß.
Gruß Thomas
@Nachtrag
Ein Fülldruck von 2,1 Bar im Kalten Zustand ist in jedem Fall ausreichend, ich habe meistens etwas weniger aufgefüllt, um im warmen Zustand nicht zu viel Druck im Reifen zu haben.
1,9 - 2 Bar im kalten Zustand empfand ich als ausreichend, im warmen Zustand waren es dann locker 2,3 Bar.
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
- Brandner Kaspar