07.11.2011, 13:35
Ich wollte mir diese Woche ein neues i-phone holen und werde mir dann das App auch mal runterladen.
Also ich finde für 10 Euro ist das eine schöne Spielerei und da die Leistungsauswertung ja im unteren Geschw.bereich erfolgt, reicht alleine die Gesamtmasse als Eingabe um dann einigermaßen verläßliche Werte zu bekommen, wie man ja auch sieht ! Lexus hätte also 265 PS (bei 15% DriveLoss) anstatt
277 PS gehabt. Auch die Graphik gefällt
obwohl der Peak der Radleistungskurve bei der Corvette direkt nach dem Schaltwechsel mir fragwürdig erscheint ?
Vielmehr würde mich mal interessieren, wie genau man hiermit den Geschw.aufbau messen kann ?
Und kann man auch auf 1000 m oder einer Meile messen ?
Natürlich hat der Thomas recht, dies hier ist kein Ersatz für einen Leistungsprüfstand .
Zumindest soll es laut dem Video aber genauer als ein G-Tech gemessen haben, warum auch immer
Gruß Roger
Also ich finde für 10 Euro ist das eine schöne Spielerei und da die Leistungsauswertung ja im unteren Geschw.bereich erfolgt, reicht alleine die Gesamtmasse als Eingabe um dann einigermaßen verläßliche Werte zu bekommen, wie man ja auch sieht ! Lexus hätte also 265 PS (bei 15% DriveLoss) anstatt
277 PS gehabt. Auch die Graphik gefällt
![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
obwohl der Peak der Radleistungskurve bei der Corvette direkt nach dem Schaltwechsel mir fragwürdig erscheint ?
Vielmehr würde mich mal interessieren, wie genau man hiermit den Geschw.aufbau messen kann ?
Und kann man auch auf 1000 m oder einer Meile messen ?
Natürlich hat der Thomas recht, dies hier ist kein Ersatz für einen Leistungsprüfstand .
Zumindest soll es laut dem Video aber genauer als ein G-Tech gemessen haben, warum auch immer
Gruß Roger