![]() |
Neues Spielzeug getestet "Dynolicious" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Neues Spielzeug getestet "Dynolicious" (/showthread.php?tid=58783) |
Neues Spielzeug getestet "Dynolicious" - Harleytheo - 14.10.2011 Hallo, ich möchte Euch mal über die Iphone APP Dynolicious berichten. Ich finde ein witziges Spielzeug....... Fahrzeug, Grand Sport Automatik mit Predator -Tune: Bitte nicht über die 0 auf 100 Zeit lachen, ich hatte keinen Gripp, und war dann auch noch im Begrenzer ! Achtung eingestellt habe ich 15% Drivetrain Loss, also ist die Leistung am Hinterrad ca. 455 PS Als vergleich haben wir auf der gleichen Strecke direkt danach den Z4 von meinen Sohn gemessen, er ist unglaublich enttäuscht, der BMW soll Serie über 231 PS haben, seht unten selber was raus gekommen ist. Corvette Grandsport 2010 Corvette Ls3 14.10.2011 17:28 Acceleration 0-10 km/h: 0.98 sec 0-20 km/h: 1.53 sec 0-30 km/h: 2.00 sec 0-40 km/h: 2.44 sec 0-50 km/h: 2.88 sec 0-60 km/h: 3.30 sec 0-70 km/h: 3.68 sec 0-80 km/h: 4.56 sec 0-90 km/h: 5.04 sec 0-100 km/h: 5.60 sec 0-110 km/h: 6.20 sec 0-120 km/h: 6.93 sec 0-130 km/h: 7.63 sec 0-140 km/h: 8.45 sec 0-150 km/h: 9.31 sec 0-160 km/h: 10.21 sec Elapsed Time 60': 2.95 sec @ 48.5 km/h 330': 6.41 sec @ 111.0 km/h 1/8 mi: 9.15 sec @ 148.8 km/h 1000': 11.46 sec @ 172.3 km/h 1/4 mi: 13.40 sec @ 181.9 km/h Miscellaneous Max Speed: 186.8 km/h Max Acceleration: 0.74 G's Peak Horsepower: 387 HP Generated by Dynolicious - Harleytheo - 14.10.2011 Hier die Daten vom Z4: Mein Sohn glaubt es nicht ![]() Wie gesagt, soll Serie über 231 PS haben hat aber nur ca. 210 PS???? 15% Drivetrain Loss Bmw z4 2003 Bmw Z4 14.10.2011 18:31 Acceleration 0-10 km/h: 0.71 sec 0-20 km/h: 1.20 sec 0-30 km/h: 1.64 sec 0-40 km/h: 2.07 sec 0-50 km/h: 2.55 sec 0-60 km/h: 3.63 sec 0-70 km/h: 4.40 sec 0-80 km/h: 5.19 sec 0-90 km/h: 6.02 sec 0-100 km/h: 7.57 sec 0-110 km/h: 8.73 sec 0-120 km/h: 9.90 sec 0-130 km/h: 11.21 sec 0-140 km/h: 12.76 sec 0-150 km/h: 15.32 sec Elapsed Time 60': 2.62 sec @ 48.5 km/h 330': 6.64 sec @ 93.6 km/h 1/8 mi: 10.01 sec @ 119.1 km/h 1000': 12.85 sec @ 139.3 km/h 1/4 mi: 15.28 sec @ 148.7 km/h Miscellaneous Max Speed: 150.2 km/h Max Acceleration: 0.74 G's Peak Horsepower: 182 HP Generated by Dynolicious - Frank the Judge - 14.10.2011 Davon abgesehen, dass es lächerliche viertelmeile Zeiten sind, ist das ein prima Thema für's Technikforum. ![]() - Harleytheo - 14.10.2011 Stimmt Frank, Es war der erste Versuch und ich sag ja kein Gripp, und im Begrenzer, und ausgerollt, also Fahrfehler! Finde trotzdem ein nettes Spielzeug. Du hättest das bestimmt viel besser gemacht ![]() Mit dem Technik-Forum hast Du recht, kann bestimmt verschoben werden! - Frank the Judge - 14.10.2011 Sicher besser, ist hätte es "off-topic" gepostet. ![]() EDIT: Aaaah, noch mal gelesen... Dachte, es handelt sich um so ein Spiel wie xbox oder Playstation. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. - Harleytheo - 14.10.2011 Zitat:Original von Frank the Judge Kann ich das noch in off-topic verschieben? - Thomas V - 14.10.2011 Ihr müsst sehr genau auf die Befestigung des Iphones achten! Das muß praktisch bombenfest am Fahrzeug sitzen. Sonst stimmen die Meßwerte nicht..... Davon ab, der 3-Achsen Sensor im Iphone ist wirklich ein hochgenaues Instrument..... - Harleytheo - 14.10.2011 Genau Frank, echt gefahren, aber schlecht ![]() Das geht noch viel besser ![]() Und ob die App die richtigen Daten wiedergibt ![]() Trotzdem, ist ein nettes Spielzeug für 10 Euro. - Harleytheo - 14.10.2011 @Thomas, ich hatte das iphone im Getänkehalter, es kann sich also wenn dann nur minimal bewegt haben. Im Z4 habe ich es auf der Mittelkonsole festgehalten ![]() Danke für Deinen Tipp! Du meinst also es zeigt richtig an? - Thomas V - 14.10.2011 Korrekt! Festhalten oder lose im Getränkehalter sind ungeeignete Befestigungen. Das Dynolicious ist eigentlich sehr genau wenn die Randbedingungen stimmen Es ersetzt aber niemals ein Dynometer, das muss man immer im Hinterkopf behalten wenn man die Ergebnisse betrachtet |