08.08.2011, 10:06
Hallo Andreas,
und genau das ist der Punkt: Wenn man sich von negativen Berichten beeinflussen lässt, sollte man es
lieber lassen! Als Nichtbesitzer einer Z, welcher mit dem Kauf einer Z liebäugelt, haben diese negativen
Berichte über Motorschäden, welche sich nun über Jahre hinziehen, natürlich ihre Wirkung! Was soll sich
ein eventueller Käufer denn dabei denken? Da bringt GM ein Fahrzeug auf den Markt, dessen Motor an-
scheinend Kinderkrankheiten hat. O.K., passiert bei anderen Marken auch. Aber dann geht das Dilemma
los: Über Jahre gelingt es GM nicht, den Motor standfest zu machen, was immer wieder auftretende
Schäden der gleichen Art belegen. Wie soll der ev. Käufer nun entscheiden? Den Kauf ganz abblasen,
obwohl er doch so gern eine hätte, oder doch kaufen und immer mit dem unguten Gefühl rumfahren,
daß der Blitz einschlagen könnte? Das macht letztlich keinen Spaß, glaube mir, undauch die Beteuerung
von so und sovielen Besitzern die keinen Schaden haben und vollauf zufrieden sind, verscheucht das
ungute Gefühl nicht, und mindert den Fahrspaß erheblich. Auch der Hinweis daß andre Marken, z.B.
Porsche Motorprobleme haben, ist wenig hilfreich, wie auch? Für mich als eventueller Käufer einer Z
ist es enttäuschend,daß GM die Sache über Jahre nicht in den Griff bekommt, und anscheinend auch
nichts ändert. Und desshalb lässt der eine oder andre den Kauf bleiben, nicht jeder kann nämlich einen
neuen Motor, nach Ablauf der Garantiezeit, aus der Portokasse bezahlen,
Gruss RainerR
und genau das ist der Punkt: Wenn man sich von negativen Berichten beeinflussen lässt, sollte man es
lieber lassen! Als Nichtbesitzer einer Z, welcher mit dem Kauf einer Z liebäugelt, haben diese negativen
Berichte über Motorschäden, welche sich nun über Jahre hinziehen, natürlich ihre Wirkung! Was soll sich
ein eventueller Käufer denn dabei denken? Da bringt GM ein Fahrzeug auf den Markt, dessen Motor an-
scheinend Kinderkrankheiten hat. O.K., passiert bei anderen Marken auch. Aber dann geht das Dilemma
los: Über Jahre gelingt es GM nicht, den Motor standfest zu machen, was immer wieder auftretende
Schäden der gleichen Art belegen. Wie soll der ev. Käufer nun entscheiden? Den Kauf ganz abblasen,
obwohl er doch so gern eine hätte, oder doch kaufen und immer mit dem unguten Gefühl rumfahren,
daß der Blitz einschlagen könnte? Das macht letztlich keinen Spaß, glaube mir, undauch die Beteuerung
von so und sovielen Besitzern die keinen Schaden haben und vollauf zufrieden sind, verscheucht das
ungute Gefühl nicht, und mindert den Fahrspaß erheblich. Auch der Hinweis daß andre Marken, z.B.
Porsche Motorprobleme haben, ist wenig hilfreich, wie auch? Für mich als eventueller Käufer einer Z
ist es enttäuschend,daß GM die Sache über Jahre nicht in den Griff bekommt, und anscheinend auch
nichts ändert. Und desshalb lässt der eine oder andre den Kauf bleiben, nicht jeder kann nämlich einen
neuen Motor, nach Ablauf der Garantiezeit, aus der Portokasse bezahlen,
Gruss RainerR
RaRo