04.08.2011, 18:02
Hi Stingray-OK
Ruft dich deine Frau auch so? Mich erinnert deine Vorstellung und deine Fragen hier im Forum frappant an meine eigene letztes Jahr. Mich haben die Jungs und Mädels hier im Forum stark gerügt, als ich mich als "Yankee" vorgestellt hatte. Die wollten unbedingt wissen, wie ich wirklich heisse. Und jetzt wollen wir wissen, wie du heisst
...
Zu deinen Fragen:
Du hast schon mal GROSSE Pluspunkte bei vielen hier mit deiner Vorliebe für Chrome Bumper C3. Dafür
. Ich bin auch kein Schrauber und stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem. Wolfi hat recht: Du bist ein Kandidat für eine fertige, restaurierte und keine "die noch ein bisschen Arbeit braucht". Ich hab's auch so gemacht und bin mehr als froh, dass ich mich auf keine Abenteuer eingelassen hatte.
Wie gesagt, um ein Auto auch nur grob beurteilen zu können, braucht es Detail-Fotos und Detail-Angaben. Trotzdem einige Kommentare:
Zur 69er: Falls sie in Original-nahem Zustand ist, würde ich so eine niemals umspritzen, ausser der Lack ist total hinüber. Schon gar nicht in einer anderen Farbe. Aber das ist meine subjektive Meinung
Zur 72er: Hört sich nach schwer getunt und modernisiert an. Schwarz gab es 1972 nicht mehr als Farbe. Der moderne Motor hilft vielleicht was die Zuverlässigkeit betrifft. Muss aber nicht. Wenn's ein Pfusch-Umbau war, dann ist das keinen Deut besser als eine alte mit altem Motor die gut gewartet oder restauriert wurde.
Zur 68er: Ähnlich. Da ist Motoren- und Getriebetechnisch wohl nichts mehr so, wie es 1968 ausgesehen hat. Nochmal, das muss nicht schlecht sein, viele mögen sowas sogar. Ich finde es ist ein Stilbruch.
Die LT-1 gab es nur 1970-72. Die sind mittlerweile rarer als Big Block Versionen. Ich persönlich hätte sofort eine Big Block genommen, wenn sie damals in mein Budget gepasst hätte. Gekauft habe ich schlussendlich eine High Peformance Small Block und trauere dem Big Block überhaupt nicht nach. Allerdings gibt es eine Riesenbandbreite, was Leistung, Fahrgefühl (und nicht zuletzt) Sound der verbauten Motoren betrifft.
Fahr mal Probe und triff dich mit Leuten vom lokalen Stammtisch oder bei Corvette Treffen. Ende August ist z.B. der Super Corvette Sunday in Buchs (Schweiz). Eine Woche später ein Corvette Treffen in Stuttgart. Zu beiden findest du hier Infos. Quatsch mit den Leuten, poste deine Erfahrungen und auch du wirst das Licht sehen
Gruss, Martin
Ruft dich deine Frau auch so? Mich erinnert deine Vorstellung und deine Fragen hier im Forum frappant an meine eigene letztes Jahr. Mich haben die Jungs und Mädels hier im Forum stark gerügt, als ich mich als "Yankee" vorgestellt hatte. Die wollten unbedingt wissen, wie ich wirklich heisse. Und jetzt wollen wir wissen, wie du heisst

Zu deinen Fragen:
Du hast schon mal GROSSE Pluspunkte bei vielen hier mit deiner Vorliebe für Chrome Bumper C3. Dafür

Wie gesagt, um ein Auto auch nur grob beurteilen zu können, braucht es Detail-Fotos und Detail-Angaben. Trotzdem einige Kommentare:
Zur 69er: Falls sie in Original-nahem Zustand ist, würde ich so eine niemals umspritzen, ausser der Lack ist total hinüber. Schon gar nicht in einer anderen Farbe. Aber das ist meine subjektive Meinung
Zur 72er: Hört sich nach schwer getunt und modernisiert an. Schwarz gab es 1972 nicht mehr als Farbe. Der moderne Motor hilft vielleicht was die Zuverlässigkeit betrifft. Muss aber nicht. Wenn's ein Pfusch-Umbau war, dann ist das keinen Deut besser als eine alte mit altem Motor die gut gewartet oder restauriert wurde.
Zur 68er: Ähnlich. Da ist Motoren- und Getriebetechnisch wohl nichts mehr so, wie es 1968 ausgesehen hat. Nochmal, das muss nicht schlecht sein, viele mögen sowas sogar. Ich finde es ist ein Stilbruch.
Die LT-1 gab es nur 1970-72. Die sind mittlerweile rarer als Big Block Versionen. Ich persönlich hätte sofort eine Big Block genommen, wenn sie damals in mein Budget gepasst hätte. Gekauft habe ich schlussendlich eine High Peformance Small Block und trauere dem Big Block überhaupt nicht nach. Allerdings gibt es eine Riesenbandbreite, was Leistung, Fahrgefühl (und nicht zuletzt) Sound der verbauten Motoren betrifft.
Fahr mal Probe und triff dich mit Leuten vom lokalen Stammtisch oder bei Corvette Treffen. Ende August ist z.B. der Super Corvette Sunday in Buchs (Schweiz). Eine Woche später ein Corvette Treffen in Stuttgart. Zu beiden findest du hier Infos. Quatsch mit den Leuten, poste deine Erfahrungen und auch du wirst das Licht sehen

Gruss, Martin