31.07.2011, 13:53
so......
hatte mir eine schöpferische Pause gegönnt![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Nein, im Ernst.... ich hatte sehr viel Stress in der Firma und abends keine rechte Lust praktisch
das gleiche zu machen wie die 9h davor..... jetzt geht es aber weiter!
Der Prototyp funktioniert ja, es geht nur noch um Feinheiten und die finale Version der Platine.
Die Software kann dann Stück für Stück erweitert werden sofern gewünscht.
Leider hatte ich bei meiner letzten Bestellung total falsche Gehäuse rausgesucht. Ich hätte mir
mal die Masse genau anschauen sollen.
Viel zu klein.
Ich bin jetzt bei der Firma TME fündig geworden.
TME ist ein polnischer Distributor der auch speziell den deutschen Markt bedient.
Man kann dort auch als Privatperson einkaufen. Die Preise sind überraschend niedrig und die Auswahl sehr gut!
https://www.tme.eu/de/
wenn man sich als Privatperson registriert, bekommt man die Endpreise inkl. deutscher Mwst. angezeigt.
Klasse Service!
Bei der Suche benötigt man etwas Phantasie, da die Übersetzung vom polnischen ins deutsche wohl etwas gelitten hat.
Das Gehäuse möchte ich gerne einsetzen:
![[Bild: ramka_496.jpg]](https://www.tme.eu/html/gfx/ramka_496.jpg)
A=85mm
B=64mm
C=36mm
Die Platine ist zu 90% fertig.... ich muss noch ein paar Leiterbahnen sortieren und in der Stärke anpassen.
Es befinden sich doch einige bedrahtete Bauteile auf der Bestückungsseite - die SMD Teile sitzen auf der Lötseite.
Fast alle Bauteile sind bei Reichelt verfügbar, Gehäuse s.o.
![[Bild: val_rev2.jpg]](https://www.tvrecar.de/images/val_rev2.jpg)
Schaltplan dazu:
siehe paar postings weiter oben....
hatte mir eine schöpferische Pause gegönnt
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Nein, im Ernst.... ich hatte sehr viel Stress in der Firma und abends keine rechte Lust praktisch
das gleiche zu machen wie die 9h davor..... jetzt geht es aber weiter!
Der Prototyp funktioniert ja, es geht nur noch um Feinheiten und die finale Version der Platine.
Die Software kann dann Stück für Stück erweitert werden sofern gewünscht.
Leider hatte ich bei meiner letzten Bestellung total falsche Gehäuse rausgesucht. Ich hätte mir
mal die Masse genau anschauen sollen.
Viel zu klein.
Ich bin jetzt bei der Firma TME fündig geworden.
TME ist ein polnischer Distributor der auch speziell den deutschen Markt bedient.
Man kann dort auch als Privatperson einkaufen. Die Preise sind überraschend niedrig und die Auswahl sehr gut!
https://www.tme.eu/de/
wenn man sich als Privatperson registriert, bekommt man die Endpreise inkl. deutscher Mwst. angezeigt.
Klasse Service!
Bei der Suche benötigt man etwas Phantasie, da die Übersetzung vom polnischen ins deutsche wohl etwas gelitten hat.
Das Gehäuse möchte ich gerne einsetzen:
![[Bild: ramka_496.jpg]](https://www.tme.eu/html/gfx/ramka_496.jpg)
A=85mm
B=64mm
C=36mm
Die Platine ist zu 90% fertig.... ich muss noch ein paar Leiterbahnen sortieren und in der Stärke anpassen.
Es befinden sich doch einige bedrahtete Bauteile auf der Bestückungsseite - die SMD Teile sitzen auf der Lötseite.
Fast alle Bauteile sind bei Reichelt verfügbar, Gehäuse s.o.
![[Bild: val_rev2.jpg]](https://www.tvrecar.de/images/val_rev2.jpg)
Schaltplan dazu:
siehe paar postings weiter oben....