Beiträge: 943
Themen: 29
Registriert seit: 12/2001
Ort:
Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe:
keine mehr
Corvette-Generationen:
moin
ich habe ein problem
mein vergaser( rochester quadrajet)ist undicht irgendwo an einer dichtung
nun suche ich jemand der mir den vergaser zerlegt und neu eindichtet
dichtungssatz ist vorhanden.
gruß
helmut
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
Beiträge: 1.924
Themen: 60
Registriert seit: 06/2002
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
Wo steht den der Sprit bzw. wo läuft er raus? Oder was für Symptome hast Du?
Wenn Du Pech hast, dann ist die Schwimmerkammer nach unten undicht an den Plugs die im Guß eingefügt sind - bekanntes Quadrajet-Problem. Läßt sich durch Hochleistungs-Epoxy abdichten. Dichtsatz hilft da net - nur Auseinandernehmen.
Ansonsten wäre noch ein defektes Schwimmerventil (sollte im Rep-Satz drin sein, falls Du einen solchen hast) möglich.
Ansonsten gibt es beim Quadrajet eigentlich keine Undichtigkeiten.
Gruß,
Thomas
Beiträge: 943
Themen: 29
Registriert seit: 12/2001
Ort:
Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe:
keine mehr
Corvette-Generationen:
thomas
das ist die dichtung über dem vergaserfuß die ist rundum feucht,
wenn die erneuert wird dann schon alle dichtungen.
einen rep.satz habe ich der ist aber noch verschlossen.
helmut
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
Beiträge: 1.924
Themen: 60
Registriert seit: 06/2002
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
Aha... dann ist die Schwimmerkammer undicht. Da hiflt keine Deiner Dichtungen, sondern nur die von mir oben beschriebene Reparatur.
Hier mal ein amerikanischer Link zu dem Thema.
Ich würde mir allerdings eher überlegen, einen neuen Quadrajet zu kaufen, und bei diesem die Kalibrierung (Powervalve Feder, Metering Rods erste und zweite Stufe sowie Düsen der ersten Stufe) des alten Vergasers rüberzubauen - falls der von Verbrauch und Leistung OK war. Die kosten ca 300 Dollar.
Auf keinen Fall würde ich stattdessen einen Holley oder Edelbrock Performer verbauen. Abgesehen von den Anpassungen für einen anderen Vergaser (Treibstoffleitung. Luftfilter, Gaszug) gibt es nix besseres als einen Rochester für ein Straßenfahrzeug.
Gruß,
Thomas
Beiträge: 1.186
Themen: 57
Registriert seit: 07/2005
Ort:
von weit weg
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
77 blau
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von V8yunkie
Auf keinen Fall würde ich stattdessen einen Holley oder Edelbrock Performer verbauen. Abgesehen von den Anpassungen für einen anderen Vergaser (Treibstoffleitung. Luftfilter, Gaszug) gibt es nix besseres als einen Rochester für ein Straßenfahrzeug.
Gruß,
Thomas

absolut deiner Meinung
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
Beiträge: 943
Themen: 29
Registriert seit: 12/2001
Ort:
Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe:
keine mehr
Corvette-Generationen:
habe nicht vor ein anderen vergaser einzubauen,war immer zufrieden mit dem,
ist schon der 2te aber auch schon 14 jahre alt,bin ihn gerade am abbauen
und am auseinander schrauben,kann vom flur aus direckt in die garage gehen.
helmut
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Der macht aber keine amerikanischen.
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: 06/2009
Ort:
Eferding
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1978, rot
Baureihe (2):
Rot
Baujahr,Farbe (2):
C3
Baureihe (3) :
1978
Corvette-Generationen:
lt. BOB Preisliste macht er die schon, für die Kleinigkeit von 860 Euro. . .
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Eine Arbeit von mir hat er mal abgelehnt. Grund: Ich mache keine US Vergaser.
Genau das selbe sagte mir die Lady vom Vergaserdienst in (nahe?) Koblenz. Hab den namen nicht mehr parat. Begründung: Wäre unermesslich teuer.