Beiträge: 656
Themen: 11
Registriert seit: 07/2003
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
27.09.2003, 21:55
Hallo zusammen
Hab da so 'ne Idee..., aber dazu müsste ich den Automatik Schaltknauf abmontieren, bloss wie geht das? Nur den Knauf mit der Entriegelung, die Stange kann an Ort und Stelle bleiben.
Zu den Schaltgetriebeknöpfen hab ich Hier was gefunden. Aber zum Automatik shifter leider bis jetzt nix.
Habt Ihr vieleicht ne  oder Link für mich?
Ratlose Grüsse, TeraVolt
Beiträge: 324
Themen: 44
Registriert seit: 06/2002
Ort: Deutschland
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 Gelb
Kennzeichen: LIP-NX98
Baureihe (2): 67 Weiss
Baujahr,Farbe (2): 67 Mustang Fastback
Kennzeichen (2): Lip-LT 31
Corvette-Generationen:
Hallo,
zieh denn Schalthebel bis in den ersten Gang,dann siehst du vorne einen Spalt,in dem ein Stift steckt.Zieh denn Stift raus und schon kannst du den Schaltknauf nach oben abziehen.
Marco
Beiträge: 1.633
Themen: 98
Registriert seit: 06/2002
Ort: WF
Baureihe: Mercedes Benz S211 350
Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
Hallo TeraVolt,
den Automatik-Knauf der C5 kenne ich leider noch nicht. Da die Form aber fast identisch mit dem C4-Knauf ist, hier meine Erfahrungen aus früherer Zeit. Bei der C4 musste man den Kunststoffknopf heraushebeln - er war nur durch zwei seitliche Federn gehalten. Der Schaltknauf selbst ist mit einem Sprengring gesichert. Nach dessen Demontage kann der Schaltknauf nach oben abgezogen werden. Vielleicht hilft's ja.
Beiträge: 3.384
Themen: 150
Registriert seit: 05/2003
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
Passt leider nicht zum Thread, SORRY dafür, aber @Manni:
Warum hast Du Dein Avatar geändert? Das alte gefiel mir besser
Gruß
Patric
Senior Head of Strategy Services
Beiträge: 1.633
Themen: 98
Registriert seit: 06/2002
Ort: WF
Baureihe: Mercedes Benz S211 350
Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
@SilverGER
Hi Patric,
um im Thema zu bleiben: Die Corvette hat doch auch öfter mal einen anderen Schaltknauf
Ich dachte, ich müsste das Jugendfoto mal austauschen
Beiträge: 1.922
Themen: 88
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburger Randgebiet
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: 1960 türkis
Baureihe (2): 2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Langer Rede ganz kurzer Sinn, hier ist die Anleitung mit Bildern, nur die Seite runterscrollen und siehe da....
https://www.vetteessentials.com/instruct...stall.html
Viel Spass.
C-556
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
27.09.2003, 23:43
Hallo zusammen,
das passt jetzt vielleicht hier nicht so ganz her, aber ich habe irgendwo gelesen, das die GM-Leute den Schaltknauf in der "neuen" Corvette (meine letzte war von 99) nicht mehr aus Leder machen bzw. beziehen.
Kann das stimmen ??? Aus was für einem Material ist der denn jetzt gemacht, weiß das jemand ??
Gruß
Thorsten
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Ich kann mich nicht erinnern, dass es einen Unterschied zwischen den Automatikschaltknäufen der Baujahre gab. Fühlt sich alles gleich echt an (Vergleich 97er, 99er, 02er und 03er).
welcome to the real world
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
Hallo TeraVolt,
ich habe eine Ein bzw. Ausbauanleitung bei Vette-Essentials gefunden, vielleicht hilft die ja weiiter
Step 4a: Stock shift knob removal. At the bottom of the shift knob and facing the front of the car, there is what is effectively a sturdy staple that retains the stock shift knob in place. The legs of the staple are about 3/4 inch long. Using the tiny screwdriver, gently pry out and remove the staple. The staple should come out with moderate force or less, and once it is partially out you can pull it out with your fingers or the needle nose pliers. The room to pry under the staple is so slight that you may not be able to use a protective cloth. The head of the staple is shown in the photo, and note that the photo is taken from the front of the car looking downward.
Gruß
Thorsten
Beiträge: 656
Themen: 11
Registriert seit: 07/2003
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
28.09.2003, 20:56
Hallo Freunde,
Ihr sein einfach Suuuuuuuper.
Vielen Dank für Eure Tipps und Links. Werde ich am nächsten Wochenende mal mit viel Feingefühl versuchen den Knopf abzumachen. Knackpunkt dürfte diese Klammer vorne sein. Aber mit den guten Anleitungen dürfte das kein Problem mehr sein.
Wenn das was wird was ich vorhabe gibts latürnich Bilder. Ehrensache.
@ ICE-T also ich glaube schon, dass das Ding bei meiner 2003er mit Leder bezogen ist. Sieht jedenfalls wie Leder aus.
Sichnochmalherzlichbedankende Grüsse, TeraVolt
|