03.02.2010, 01:07
meinen glückwunsch bruder ![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
till
![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
till
![Respekt Respekt](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/respekt.gif)
![Dafür Dafür](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/dafuer.gif)
![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)
Angebotsaktion Januar 2010 - Procharger Kompressor
|
03.02.2010, 01:07
meinen glückwunsch bruder
![]() till ![]() ![]() ![]()
03.02.2010, 10:00
Zitat:Original von bigpurzel Die PS-Sucht beginnt...
03.02.2010, 10:13
... die ist schon im vollen gange Rainer
![]()
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
03.02.2010, 10:31
Zitat:Original von romeomustdie11 Genau !! Bin am überlegen ,ob ich mir noch ne C6 zulege ! Eine zum Fahren und eine zum Tunen ![]() ![]() Waren gestern beim Geiger und der sprach von über 1000PS bei der Turbo-Version ![]() Und ab 370km/h sollen sich langsam die Teile ablösen ![]() Und was noch so alles hops geht,3x Getriebe usw .... Gruß Roland ![]() PS: Was nun ? Kompressor oder Turbo? ![]()
03.02.2010, 10:45
Zitat:Original von Roland Z06 Mensch Roland, was fürne Frage !!! Beides !!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Christian ![]() ![]()
03.02.2010, 11:42
zur 2. Aufladung
![]()
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
03.02.2010, 11:47
Zitat:Original von bigpurzel Und... wieviel Klebeband brauch ich dann ![]()
03.02.2010, 11:47
Zitat:Original von Roland Z06 Kmpressor ist für langsamm drehende Motoren besser geeignet denke ich, weil er von unten auf seine Leistung kommt. Turbo ist für hohgezüchtete Motoren besser, weil er die Leistung aus hohen Drehzahlen nimmt. Und Corvette ist ein langsamm drehender Motor (man kann den mit 2k Umdrehungen fahren) Also ich würd mich auf jeden Fall bei ner Vette für einen Kompressor entscheiden. Schöne Grüße Zerri
03.02.2010, 11:56
Zitat:Original von Roland Z06 Keine Sorge Roland, auch da kann dir dann geholfen werden. ![]() Hab reichlich Rollen BW Panzerband in allen Breiten da. Sogar in Gelb. ![]() Damit kann man sogar mal nen Auto abschleppen, kriegen deine Vette also schon zusammengehalten. ![]() ![]() ![]() Christian ![]() ![]()
03.02.2010, 12:40
Zitat:Original von Roland Z06Das ist auch eine Kostenfrage, weil ein Turboumbau viel teurer ist. Kompressor ist deutlich einfacher, Turbo viel aufwändiger. Turbo hat einen höheren Wirkungsgrad, bei gleicher mechanischer Belastung für den Motor sind höhere Leistungen möglich. Dafür ist die thermische Belastung mit dem Kompressor kleiner. Turbo- und Kompressormotoren fahren sich völlig unterschiedlich. Ich sehe den Komfortvorteil beim Turbo. Verglichen mit einem Zentrifugalkompressor (egal ob Procharger, Vortech oder Paxton), bietet der Turbo deutlich mehr Drehmoment. Sebst im Vergleich zum Schraubenkompressor hat der Turbo ab 2500 Upm mehr Drehmoment. Bei Turbos kann man den Ladedruck regeln, bei Kompressoren kann man den Ladedruck nur fest über das Riemenrad einstellen. Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Corvette C6 ProCharger Kompresorumbau | Jan Kleiner | 2 | 9.423 |
10.09.2020, 11:50 Letzter Beitrag: Jan Kleiner |
|
Ls7-Motor mit Kompressor zu verkaufen | Till | 23 | 71.556 |
30.04.2014, 14:02 Letzter Beitrag: Till |
|
Angebotsaktion Januar 2010 - C5 Nockenwellenumbau | Till | 20 | 55.790 |
14.09.2013, 23:44 Letzter Beitrag: explorateur57 |