Nachlauf...einstellen
#1
Guten abend zusammen,

habe mal sehr viele biträge über fahrwerkeinstelungen gelesen, was ich aber nicht so genau gefunden habe ist die sache mit dem nachlauf. Ich muss meine aus der Kurve immer zurückholen und auch so hat sie einen nicht schönen geradeauslauf, das bestreben nach der kurve wieder in den geradeaus lauf zu wollen fehlt fast ganz.
Ich würe da auf den Nachlauf tippen da ich den nicht kontrolliert habe beim einstellen, dummer fehler. Weis jemand wo ich am obereb Querlenker die shims verändern muss ?

gruß chrisoph
  Zitieren
#2
@@@@@


Zitat:Weis jemand wo ich am obereb Querlenker die shims verändern muss ?

Oben wird mit den Shims der Nachlauf und Sturz eingestellt das ist richtig

Las das aber besser auf dem Achmessstand machen alles andere geht in die Hose

Sag denen sie sollen den Nachlauf auf 2,75 -3,50 ° einstellen und den Sturz auf 1 ° Neg. und die Spur auf 0,05 - 0,10 pro Seite damit läuft die C 3 am besten und hinten auf 1/2 ° Neg. den Sturz und die Spur auf 0,05 - 0,08°




Mfg Jörg King
  Zitieren
#3
Hallo Christoph,

[Bild: shims.jpg]

[Bild: Shims2.jpg]

Die Shims sind am oberen Querlenker. Mit diesen Shims werden an der Vorderachse Sturz und Nachlauf eingestellt.

Einfügen oder entfernen von Shims gleicher Stärke auf beiden Schrauben verändern den Sturz. Einfügen von Shims unterschiedlicher Stärke auf beiden Seiten verändern den Nachlauf. Beide Einstellungen beeinflussen sich natürlich.

Wie die Einstellung funktioniert, sieht man schon, wenn man sich die Konstruktion am Wagen anschaut.

Zum Vermessen des Nachlaufs habe ich die unteren Punkte der Kugelgelenke als Referenz genommen.



Gruß Dietmar

Edit: Nach meinen Erfahrungen sollte man genau verstanden haben, wie das Einstellen mit den Shims funktioniert, damit man es den Leuten am Achsmessstand erklären kann (oder es dort selbst machen kann). Sofern es sich um einen Wald- und Wiesen Messstand ohne Corvetteerfahrung handelt.
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#4
Wir haben selber einne Achsstand wo man das machen kann. Habe nur dummer weise den nachlauf nicht nachgeschaut nachdem ich die ahcse neu gebüchst habe.

Habe aber auch nen kompletten shims satz bestelt beim jürgen. Dann werde ich mich mal versuchen und sehen welche werte ich denn so hab.
  Zitieren
#5
alles gut und richtig - jörg's fahrwerkseinstellung fahre ich fast genauso an der C2 .
ABER - hast du schonmal auf gefressene oder festsitzende spustangenköpfe oder lenkstockhebel oder
achschenkel geprüft???
das führt nämlich zum gleichen ergebnis - auto stellt die lenkung nicht automatisch gerade.

schau erstmal in dieser richtung, ehe du die shims löst.
vermessen schadet natürlich auch nie was.
  Zitieren
#6
Hallo,

Ich hätte da gerade spontan auch zwei Fragen zu:

1. Kann es sein das der Nachlauf sich mit der Einfederung ändert?

Wenn man z.B. das Gewicht auf der Vorderachse ändert oder das bei zuviel
Auftrieb vorne der Nachlauf geringer wird.
lt. Konstruktion müsste das so sein Grübeln oder?

2. Es gibt z.B. von Ecklers breitere Querlenker (sollen auch leichter und stabiler sein)
die mehr Nachlauf ermöglichen - bringen die was?


Danke und Gruss,

Jörg
sacrifice passion for glory King
  Zitieren
#7
Zitat:Original von Corv76
Hallo Christoph,

[Bild: shims.jpg]

[Bild: Shims2.jpg]

Die Shims sind am oberen Querlenker. Mit diesen Shims werden an der Vorderachse Sturz und Nachlauf eingestellt.

Einfügen oder entfernen von Shims gleicher Stärke auf beiden Schrauben verändern den Sturz. Einfügen von Shims unterschiedlicher Stärke auf beiden Seiten verändern den Nachlauf. Beide Einstellungen beeinflussen sich natürlich.

Wie die Einstellung funktioniert, sieht man schon, wenn man sich die Konstruktion am Wagen anschaut.
....
Hallo,

habe jetzt mal mein Fahrwerks-Einstellprotokoll studiert.
Bei meiner Vette liegen die Werte deutlich daneben, besonders an der Vorderachse.
Positiver Sturz, viel zu wenig Nachlauf und hinten habe ich früher auch mehr als 1° Sturz gehabt und fand, dass sie damit sehr gut fuhr.

Jetzt eiert sie herum, dass es eine Katatrophe ist.

Ich will:
Die Spur hinten so lassen (ist gut), aber mehr Sturz mit den Sturzstreben (weiss ich, wie es geht).
Den Sturz vorne deutlich negativ machen und den Nachlauf vorne erheblich vergrößern.

Wie kann ich das mit den Shims umsetzen?

Danke und ich werde gerne berichten! Yeeah!

Grüße -
GT
  Zitieren
#8
@@@@ GT


Zitat:Die Spur hinten so lassen (ist gut), aber mehr Sturz mit den Sturzstreben




Wenn du hinten über 1 ° Neg. machst gehen auf Dauer die Joke im Diff kaputt



Mfg Jörg King



.
  Zitieren
#9
Zitat:Original von v8_brawling
Hallo,

Ich hätte da gerade spontan auch zwei Fragen zu:

1. Kann es sein das der Nachlauf sich mit der Einfederung ändert?

Wenn man z.B. das Gewicht auf der Vorderachse ändert oder das bei zuviel
Auftrieb vorne der Nachlauf geringer wird.
lt. Konstruktion müsste das so sein Grübeln oder?

2. Es gibt z.B. von Ecklers breitere Querlenker (sollen auch leichter und stabiler sein)
die mehr Nachlauf ermöglichen - bringen die was?

Danke und Gruss,

Jörg

zu1. nein, nicht nennenswert. nur vorspur (ein wenig) und sturz (etwas mehr - gewünscht)
ändern sich über den federweg.
zu2. habe an der c2 im lauf der jahre rumprobiert von 1,5° (vorschrift) bis knapp 4°
(letzteres ging nur mit speziell angefertigten längeren 7/16" feingewinde-schrauben hinten
am Q-Lenker.
halte jetzt 2-2,5° nachlauf für optimal, da stellt auch die lenkung zurück, wenn kein gelenk
oder achsschenkel o.ä. festsitzt.

sturz fahre ich -1°30 vorn und -2°30 hinten, das von jörg genannte yoke-problem hatte ich
(glücklicherweise) nie. allerdings hab ich "nur" 235/60er reifen, breiter heißt eigentlich weniger sturz.
lt. originaldaten hatte die vette vorn positiven sturz (meine zumindest), das ist mit radialreifen garnix.
gruß frankie
  Zitieren
#10
Zitat:Original von Corv76

Die Shims sind am oberen Querlenker. Mit diesen Shims werden an der Vorderachse Sturz und Nachlauf eingestellt.

Einfügen oder entfernen von Shims gleicher Stärke auf beiden Schrauben verändern den Sturz. Einfügen von Shims unterschiedlicher Stärke auf beiden Seiten verändern den Nachlauf. Beide Einstellungen beeinflussen sich natürlich.

Wie die Einstellung funktioniert, sieht man schon, wenn man sich die Konstruktion am Wagen anschaut.
....

....
Zitat:Hallo,

habe jetzt mal mein Fahrwerks-Einstellprotokoll studiert.
Bei meiner Vette liegen die Werte deutlich daneben, besonders an der Vorderachse.
Positiver Sturz, viel zu wenig Nachlauf und hinten habe ich früher auch mehr als 1° Sturz gehabt und fand, dass sie damit sehr gut fuhr.

Jetzt eiert sie herum, dass es eine Katatrophe ist.

Ich will:
Die Spur hinten so lassen (ist gut), aber mehr Sturz mit den Sturzstreben (weiss ich, wie es geht).
Den Sturz vorne deutlich negativ machen und den Nachlauf vorne erheblich vergrößern.

Wie kann ich das mit den Shims umsetzen?

Danke und ich werde gerne berichten! Yeeah!

Grüße -
GT

ok, vorderachse hat ja corv76 korrekt beschrieben. du änderst eigentlich mit shims immer sturz
UND nachlauf gleichzeitig, mehrere schritte "trial and error" sind erforderlich.
sturz hinten wird am unteren querlenker (sturzstrebe) verändert, zuerst sollte man aber
(beladen mit gewicht von 2 personen die gewünschte höhe einstellen, und das am allerbesten
auf einer radlastwaage, um dabei diagonal-verspannungen zu vermeiden.)
die vorspur hinten ändert sich zwar auch leicht mit der sturzänderung, läßt sich im grunde aber
nur über die shims am vorderen schwingenlager einstellen. bei meiner c2 ist original auch
vorpur 0 zulässig, das fährt sich aber beschissen. kommt ja auch noch von diagonal-gummis.
ich würde auf jeden fall -1mm pro rad hinten einstellen, also insges. -2mm.
wichtig ist ein topfebener boden, nach jeder änderung vorn oder hinten VOR der neuen messung das auto hin und her rollen - außer man hat gleitteller.
fragen damit beantwortet?
gruß frankie
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rochester Quadrajet float level height einstellen Trebor1961 3 1.669 06.03.2025, 00:30
Letzter Beitrag: Trebor1961
Photo Radlager Hinterachse C2 u. C3: erneuern, vermessen, einstellen,fetten Corv76 33 68.864 09.12.2024, 20:48
Letzter Beitrag: corvette
  Ventile einstellen C3 74er BigBlock Fitje 5 2.815 12.05.2024, 11:53
Letzter Beitrag: Fitje
  C3 Bj.74 Spur/Sturz einstellen ESB 2 1.703 03.04.2024, 10:54
Letzter Beitrag: MiSt
  Spur einstellen Jan Bernhard 18 5.076 08.03.2024, 21:02
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner