Beiträge: 76
Themen: 9
Registriert seit: 04/2005
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: schwarz
Kennzeichen: SU-RE-74
Baureihe (2): 2004 - schwarz
Also,die Momonabe hat die Seriennummer 2401 und ist tatsächlich für verschiedene Chevis u.a. Corvette hergestellt,mußte nur bei Momo bestellt werden!
Zur Eintragung
ie Eintragung des Lenkrades wäre kein Problem,sondern der Anschluß des Airbags,weil die Werkstatt hier den Ordnungsgemäßen Anschluß garantieren muß (durchmessen der Elektronic ).
Da viele Werkstätten dazu nicht berechtigt sind,muß hier ein Fachmann ran.
Werde es mal bei Bosch versuchen und dann berichten,werde es auf jedenfall eingetragen bekommen,versprochen!!
Gruß
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 03/2004
Ort:
Soest
Baureihe:
*
Baujahr,Farbe:
*
Corvette-Generationen:
Hallo Rafael
,
hattest ja nicht zuviel versprochen
Sieht wirklich um Lichtjahre besser aus als das Buslenkrad. Hätte zwar trotzdem ein 34er bevorzugt aber die Lösung des Nabenproblems ist echt genial! Viel Glück beim TÜVen
viele Grüße
Markus
------------------------------------------
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
Beiträge: 12.622
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928
Baureihe (3) :
Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) :
2012 graumet
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
bist du sicher das du die 2401er Nabe von Momo drin hast???
Die 2401er ist nicht für verstellbare Lenksäulen,also ohne Aussparung für die Lenkradverstellung.
Beiträge: 76
Themen: 9
Registriert seit: 04/2005
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: schwarz
Kennzeichen: SU-RE-74
Baureihe (2): 2004 - schwarz
Hallo Molle!
Nach ca. 6-7 Monaten vorbereitungszeit glaube ich schon zu wissen was für eine Nabe ich dort verbaut habe.
Die Seriennummer ist in der Nabe eingestanzt,mache dir gern ein Bild davon!
Und alle nötigen Änderungen wurden an der Nabe vorgenommen,um das Lenkrad mit allen Funktionen einbauen zu können.
Gruß Rafael
Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Schaut echt super aus. Denke mal das ist ein ganz anderes Fahrgefühl
Mal was anderes zum Thema:
Weiß jemand passiert, wenn man das Lenkrad gegen ein normales Nicht-Airbag-Lenkrad tauscht.... mal abgesehen vom evtl. Erlöschen des Versicherungsschutzes. Kommen Fehlermeldungen im DIC? Lässt sich die Vette noch starten und fahren?
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort:
Wuppertal
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1999,silber
Corvette-Generationen:
Das sollte gehen.
Es werden sicherlich Meldungen kommen, weil der Airbag nicht da ist.
Ist so als wäre er nicht OK. Dann mußt Du ja auch noch zur Werkstatt fahren können.
Das Steuergerät mißt ja nur den Widerstand zum Airbag (wie ich von meinem Kumpel gelernt habe ) der je nach Typ zwischen 2,1 und 2,3 Ohm haben muß.
Beiträge: 76
Themen: 9
Registriert seit: 04/2005
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: schwarz
Kennzeichen: SU-RE-74
Baureihe (2): 2004 - schwarz
Weiß jemand passiert, wenn man das Lenkrad gegen ein normales Nicht-Airbag-Lenkrad tauscht.
Hallo General Didi!
Es leuchtet dann lediglich das Airbaglämpchen und sonst keine Fehlfunktionen!
Airbag kann man beim Tüv auch austragen lassen.
Gruß Rafael
Beiträge: 32.133
Themen: 523
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Rüsselsheim
Baureihe:
C1 bis C6
Baujahr,Farbe:
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Möchte aber nicht wissen, wie im Crashfall bei eingeschlagener Knabberleiste die Versicherung argumentieren wird.
Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!