Feuerlöscher für das Vettchen ?!?
#21
Ist es nicht so das die Versicherung ein ABGEBRANNTES Auto bezahlt ?
Und wohl eher ziemlich böse schaut wenn so ein Aushilfs-Firefighter mehr schlecht als recht seinen Karren löscht, und dann nur ein paar Teppiche und die Lackierung der Haube bezahlt bekommt.
Aber trotzdem ist der Hobel eigentlich hinüber.

Ich bin eh der Meinung das man mit so einem "Löscherchen" nicht viel ausrichten kann.
In der Panik hält man dann genau auf die falsche Stelle und der Karren fackelt munter weiter, während man verzweifelt den leeren Löscher auf den Boden knallt.

Mit brennen lassenden Grüßen Teufelfeuer

Olly
[Bild: olly_sig.gif]
  Zitieren
#22
Hi Olly,

so kannst Du aber auch nur schreiben, weil Du ein neues Auto fährst. Wenn Dir das abfackelt, gehst Du zum Händler und nimmst das nächste vom Hof weg und gut ist es.

Führest Du eine ältere Vette, in der ein Haufen Arbeit steckt, die Du so unglaublich schwierig wiederbekommst, sähe die Sache ganz anders aus.

Ein Kumpel von mir hatte vor zwei Jahren bei seinem Top-63er-Convertible einen Vergaserbrand, er griff dann zu einem 16 Jahre alten Feuerlöscher, der im Auto lag, drückte erst ganz fest die Daumen und dann den Knopf am Feuerlöscher.

Er funktionierte und es ging mit viel Putzen und einer neulackierten Haube ab.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#23
@ JR

hab mir zwei von den Dingern geholt. In der C4 habe ich einen
schönen 2KG Halonlöscher. Vor dem TÜV kommt er dann raus.

@All

Die 2 Pulverjogis kommen in die C3. Ich finde es normal, dass man
so ein Auto vor dem Feuertod zu retten versucht. Meine C3 ist immerhin ein

OK!"Kraftfahrzeughistorisches Kulturgut" OK!

...und das gilt es gegen die Flammen bis zum letzten
Pulverstoß zu verteidigen. Richter

Außerdem weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man einen
kleinen Brand locker auch mit einem 2Kilo-Löscher ausbekommt.

Muss ja nicht immer ne lecke Spritleitung sein. Ein kleiner dezenter
Kabelbrand liegt bei der Ami-Elektrik auch immer mal drin.

Übrigens ist der Versicherung eine 5000€ Reparatur lieiber, als ein
15.000€ Totalschaden.

Gruß aus dem nachlassenden Regen Burnout
Martin
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen huahua
  Zitieren
#24
Zitat:Original von JR
Führest Du eine ältere Vette, in der ein Haufen Arbeit steckt, die Du so unglaublich schwierig wiederbekommst, sähe die Sache ganz anders aus.
Full ACK. Meine Vette ist zwar nicht sooo alt, hat aber auch Feuerlöscher spendiert bekommen. In meinem Alltagsauto hab ich keinen Löscher drin, da ist es mir recht egal wenn die Kiste abfackelt, die ist problemlos zu ersetzen.

cu ulf
[Bild: vette_sig.jpg]
  Zitieren
#25
OK Jungs,so gesehen habt ihr ja recht. OK!

Vielleicht komme ich ja auch noch irgendwann mal in den Genuss einer älteren Vette und lasse mich dann vom Fieber äh Löscher anstecken.

Grüße an alle Feuerwehrmänner und Frauen Patriot

Olly
[Bild: olly_sig.gif]
  Zitieren
#26
Hallo,
ich würde sagen, es ist sicher nicht verkehrt einen Feuerlöscher im Auto zu haben. Wenn er auch eher der Beruhigung dient.
Die Art des Brandes, wie ihn JR beschrieben hat, stellt dabei so eine Art "perfekten Brand" da. Dies dürfte mit einem herkömmlichen 2kg Löscher so ziemlich das Maximum an löschbarem Brand sein. Zur geringen Menge an Löschmittel kommt erschwerend hinzu, dass in den meisten Fällen das Vorgehen meist hektisch und unüberlegt stattfindet. Das Feuer sollte nicht zusätzlich mit Sauerstoff versorgt werden und der Brandherd überlegt angegangen werden. Oftmals landet das Löschmittel beim ersten Versuch nicht dort wo es am wirksamsten wäre, ehe man sich versieht ist der Löscher leer und das Feuerchen lodert munter weiter. Ein weiteres Problem mit dem man es bei Kfz immer wieder zu tun bekommt, ist die erneute Entzündung an heißen Teilen. Der Selbstschutz innerhalb eines Kfz dürfte mit herkömmlichem Feuerlöscher eher unmöglich sein. Ein kleiner Feuerlöscher macht nur dann Sinn, wenn man im Umgang damit geübt ist. Ein Löschversuch ist es meiner Meinung nach jedoch "immer" wert.

Gruß, Al
  Zitieren
#27
Ich hab meinen heute "eingebaut":

[Bild: 4QnjCkw4.jpg]
(klick zum vergrößern)
Passt gut hinter den Sitz.

2kg. Pulver von Gloria: pdf

Gibs gerade einigermaßen günstig bei Amazon: klick

Übrigens würde ich von billig-Löschern abraten, bei denen lässt sich der Strahl oft nicht abschalten, wenn der Knopf einmal gedrückt ist. Nach ca. 8 Sek. ist dann endgültig Schluss. Bei besseren lässt sich der Strahl stoppen und ggf. wieder starten.
Gruß, Alex
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
  Zitieren
#28
@ AlexStgt:
Hast Du vorher nicht "hier" gesucht?
Oder heisst Deine Devise: "Hauptsache billig" ?

Es gibt Feuerslöscher, die sind nur 250gr schwer, bieten aber mehr Löschleistung, als 10kg-Löscher und das auch noch Rückstandsfrei (ohne Pulver).
Länge: 25 cm, Durchmesser: 3 cm
Brandklasse A/B/C

Sind Zugelassen, äusserst Efektiv und "Kinderleicht zu bedienen".
Leider nicht ganz Preiswert.

Das Teil heisst: "Der Feuerschlucker" und hat 5 Jahre Garantie.
Bezug ist ganz normal in Deutschland.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#29
Danke für den Tip, Struppi !

Meine Devise ist mitnichten hauptsache billig. Die Argumente gegen einen Pulverlöscher hier im Forum habe ich schon gelesen, mich aber mangels gefundener Alternative doch für einen solchen entschieden.

Das von Dir genannte Dingens klingt ja wirklich fast zu gut um wahr zu sein:
Hersteller ?

Kaufen bei Temeon

Mal schaun, vielleicht kauf ich mir so ein Ding.

Wurde das wirklich schon hier diskutiert ? Grübeln
Gruß, Alex
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
  Zitieren
#30
@ AlexStgt:
Wurde hier schon mehrfach aufgeführt.
Die erste Info kam von Östereich.
Ich begab mich auf die Suche und wurde vom Hersteller an einen General-Importeur für Deutschland verwiesen.
Der sendete mir Info-Material, Kosten und ein Angebot, hier im norddeutschen Raum für den "Feuerschlucker" den Exclusiv-Vertrieb zu übernehmen.

Die Meisten schrecken vor den Kosten, bedenken aber nicht dabei, das "der Feuerschlucker" ein vielfaches an Kapazität und Leistung bringt und nicht vor Ablauf der Garantie neu überprüft werden muss.

Ein "Feuerschlucker" kostet ca. soviel, wie eine 3/4 Tankfüllung bei einer Corvette.

Jeder, dem etwas an Seiner Corvette liegt, sollte 2 von diesen Löschern haben.
Einen auf der Fahrerseite und einen auf der Beifahrerseite, denn unter Stress verliert man leicht die Kontrolle und rationales Denken.

2 "Feuerschlucker" entsprechen ca. 2 x 12kg -Standart-Löschern Yeeah! und wiegen zusammen nur 500gr.

Nach "Teilgebrauch" braucht nicht "Nachgefüllt" werden, ist auch ein grosser Vorteil.

Helfe gerne per Email weiter, sende mir dann bitte eine PN mit Deiner Email-Adresse.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LS6 welcher Sensor ist das? Cobra427AT 6 3.935 04.12.2021, 13:56
Letzter Beitrag: Cobra427AT
  Info zu rear axle ratio codes und wie man das checked. Wesch 0 3.499 17.03.2021, 11:11
Letzter Beitrag: Wesch
  Batteriepflege im Winter: Reconditioning - Bringt das was? Daedalus 8 38.445 10.12.2018, 10:57
Letzter Beitrag: Peter/Hamburg
  MIG Schweissgerät das auch MIG Löten kann - DIY Bereich Noplan 12 10.965 05.07.2018, 23:56
Letzter Beitrag: Pragmatiker
  wer kennt das Auto? ermi 2 5.299 24.05.2018, 07:44
Letzter Beitrag: ermi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de