Beiträge: 32.150
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Rüsselsheim
Baureihe:
C1 bis C6
Baujahr,Farbe:
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Es geht dabei nicht um die absolute Kofferraumgröße, die bei beiden für einen Sportwagen super ist, sondern um die Verschlechterung der Beladbarkeit bei im Kofferraum abgelegtem Targa-Dach.
In diesem Fall heißt neu nämlich mal ganz ausnahmsweise nicht gleich besser.
Warum soll man das nicht diskutieren dürfen?
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 06/2005
Ort:
Pfalz
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
2005 Le Mans Blau
Corvette-Generationen:
Also zu ein paar Themen muß ich auch mal meine Meinung loswerden:
Thema 0-100 Beschleunigung: in der Fahrpraxis vollkommen irrelevant, Elastizität (also Drehmoment) ist viel wichtiger also klares Plus für die C6
Vergleich Porsche997S C6 habe ich gerade selbst gemacht: es liegen Welten dazwischen: owohl Porsche mein Traumwagen seit vielen Jahren ist ist das Thema Fahrspaß bei der Corvette deutlich höher
Kofferraumnutzbarkeit mit Targadach ist recht gut: man kann Kleinkram unter das Dach schieben, recht viel Platz für solch ein Fahrzeug
Fazit: hätte es nie geglaubt, aber mich hat die Corvette überzeugt
Don´t dream it