Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 04/2025
Baujahr,Farbe:
2009, Schwarz
Corvette-Generationen:
Moin zusammen,
bei meiner Corvette C6 US Import waren vom Vorbesitzer noch - nicht zugelassene - LED Rückleuchten montiert. Diese habe ich in einer US Werkstatt auf EU Rückleuchten wechseln lassen, damit ich Rückleuchten mit Zulassung fahre.
Soweit so gut, leider wurde damals beim Import 2011 wohl nicht komplett umgerüstet, sodass US BCM und US Kabelbaum vorhanden sind.
Die Werkstatt hat nun im Bremslichtkabel einen Splitter eingebaut, um die Blinker anzuschließen. Da im US Kabelbaum wohl nur zwei Kabel für Rücklicht und Bremslicht vorhanden sind.
Das funktioniert auch soweit mit einer Ausnahme. Die Blinker gehen immer zu schnell und das haben die leider auch nicht gelöst bekommen.
Hat jemand ne Idee was ich da machen kann und ggf. auch ne Empfehlung für eine Werkstatt in Norddeutschland im allerbesten Fall Hamburg und Umgebung?
Danke und viele Grüße
Christoph
Beiträge: 74
Themen: 9
Registriert seit: 09/2006
Ort:
Winnenden
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
2008, schwarz
Kennzeichen:
WN-C 6008
Baureihe (2):
2010, schwarz metallic
Baujahr,Farbe (2):
Audi A3
Kennzeichen (2):
WN-KD 367
Corvette-Generationen:
Hallo Christoph,
meine C6 hat damals US-Importe Seemeyer & Schmidt GmbH in Hannover umgebaut.
Die originalen Rückleuchten blieben erhalten, es wurde eine große LED als Blinker eingebaut.
Würde dort mal anrufen und nachfragen zwecks einer Lösung.
Gruß Klaus
Beiträge: 4.235
Themen: 430
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Wenn zu schnell geblinkt wird fehlen mglw. die Lastwiderstände die das Vorhandensein von Glühlampen simulieren.
Grüße
Udo
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 04/2025
Baujahr,Farbe:
2009, Schwarz
Corvette-Generationen:
Ich muss nochmal erweitern nach ausgiebigen Tests. Keine Ahnung wie die das verbaut haben, aber die Leuchten verhalten sich komplett Banane.
Der Blinker geht nur manchmal. Wenn er nicht geht, dann meist nur auf einer Seite nicht.
Wenn er nicht geht, dann lässt sich das nur mit Neustart des Motors beheben
Wenn der Blinker geht dann immer zu schnell außer bei getretene Bremse dann in normalen Tempo
Wenn ich die Bremse treten leuchtet manchmal nicht nur das Bremslicht sonder zusätzlich im Dauerlicht auch das Blinklicht.
Wenn das der Fall ist geht das erst nach einem Neustart des Motors weg
Warnblinklicht ist mal über die Bremsleuchten und mal über die Blinkerlichter.
Warnblinklicht ist aber immer im korrekten Tempo
Beiträge: 4.235
Themen: 430
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Da hilft willkürliches rumsuchen, probieren nichts.
Ich würde alle nachträglich eingebauten Kabel entfernen und von Grund auf neu verkabeln.
Am besten von dem der die Änderungen vollbracht hat.
Das ist aber keine Aktion die man machen sollte wenn man von Autoelektrik nur mal so was am Rande gehört hat.
Grüße
Udo
Beiträge: 2.662
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
(Gestern, 19:44)pr4x77 schrieb: leider wurde damals beim Import 2011 wohl nicht komplett umgerüstet, sodass US BCM und US Kabelbaum vorhanden sind.
Das BCM und der Kabelbaum werden auch nicht ausgetauscht, das wäre viel zu teuer. Vielmehr werden eindeutige Blink- und Bremssignale hinten verfügbar gemacht:
- Bremssignal: liegt bereits hinten in der 3. Bremsleuchte, anzapfen und Relais-gesteuert an die 4 Rückleuchten anschliessen.
- Blinksignal: muss von den vorderen Blinker nach hinten geführt werden, vermutlich auch über ein Relais (habe es selbst nicht umgebaut).
- das ursprüngliche Brems-/Blinksignal muss mit Widerständen terminiert werden, damit das BCM "denkt", da ist alles in Ordnung.
(Gestern, 21:14)perlen schrieb: Da hilft willkürliches rumsuchen, probieren nichts.
Ich würde alle nachträglich eingebauten Kabel entfernen und von Grund auf neu verkabeln.
Am besten von dem der die Änderungen vollbracht hat.
Das ist aber keine Aktion die man machen sollte wenn man von Autoelektrik nur mal so was am Rande gehört hat.
So würde ich es machen, mit Ausnahme "
Am besten von dem der die Änderungen vollbracht hat": warum soll "der" das jetzt besser machen?
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 04/2025
Baujahr,Farbe:
2009, Schwarz
Corvette-Generationen:
Funktioniert das mit dem nachhinten führen auch, wenn vorne noch Originale US Leuchten drin sind? Da sind die Leuchten für Tagfahrlichter und Blinker dieselben. Hätte ich dann nicht hinten auch gelbes Tagfahrlicht?