Zylinderkopfwechsel Bj.86 Neu gegen Alt
#1
Hallo Gemeinde, dringend!  Hilfe!!

mein Motor wurde gerade neu aufgebaut. Er hatte noch die Gusseisernen Zylinderköpfe, die nicht in die Motorenwerkstatt mitgeliefert wurden, statt dessen habe ich gebrauchte Alu-köpfe zur Aufarbeitung mitgegeben. Was auch erfolgte.

Und jetzt weigert sich die Werkstatt die Zylinderköpfe zu montieren mit der Begründung, Hydrostößel und Stößelstangen passen nicht zum Motorblock!
Beide Bauteile gehörten zum neuen Alu-Kopf.

Darum meine Frage, mit hoffentlich schneller Antwort: Was muss alles beim Wechsel Neu gegen Alt an der Mechanik angepasst/gewechselt werden?

Danke im voraus!!!
  Zitieren
#2
Stößel und Lifter sind bei beiden Köpfen gleich. Kannst ja zur Sicherheit mal bei Rockauto die beiden Baujahre  mit Bestellnummern vergleichen. Was du allerdings brauchst sind andere Deckel ,mittig verschraubt.
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#3
Danke Dir, speutz! Auf Dich ist immer Verlass!

Ich werde morgen mit neuem Selbstbewusstsein in die Werkstatt gehen und hoffentlich klären, warum sie die Köpfe nicht raufschrauben wollen.

Als ich den Motor abholen wollte, habe ich nicht nur gestaunt, dass die Köpfe nicht drauf waren. Auf die Frage: Warum? Wurde mir nur mittgeteilt, dass wir das prinzipiell nicht montieren. Und als ich drauf bestand, kam nach Tagen obige Antwort.

Ärger hatte ich auch mit der Ölpumpe. Die hatte ich mitgeliefert (Pumpe, Filter, Antriebswelle, alles neu). Und auf der Rechnung stand: Mitgelieferte neue Pumpe nicht montiert! Auf Warum? Antwort: Wir haben den Filter nicht einpressen können. Ohne Absprache - Wanne ran und fertig!

Die neuen Deckel habe ich schon.

Yeeah!
  Zitieren
#4
Nächster Hammer!  haarsträubend

Nach dem die Werkstatt für den Schwingungsdämpfer 450 € verlangt hat, berechnet sie jetzt für die Zylinderkopfschrauben 400 € netto Materialkosten!

Ist das gerechtfertigt? muss man sich das bieten lassen?
Was kostet normaler Weise ein Satz in Deutschland?
  Zitieren
#5
Bei Rockauto in USA kostet das teuerste Zylinderkopfschrauben-Set ca. 180 € zzgl. Tax, Shipping und Zoll, da landest du dann bei etwa 300 €.

https://www.rockauto.com/de/catalog/chev...+bolt,5308

Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass US-Teile in DE ungefähr das Doppelte als in den USA kosten.

Der Preis der Werkstatt ist m. E weder Schnäppchen noch Preiswucher.

VG Armin
  Zitieren
#6
Hurra der alte Neue ist da, mit montierten Alu-Köpfen. Auf einmal ging alles problemlos.
Sollte ich noch mal diese Aktion starten, schraube ich mir die Köpfe selbst drauf.

Doch zu hause kommen die nächsten "Probleme".  Ich habe nur das original GM-Werkstattbuch von 1986.
Dort ist zwar der Hinweis, dass es in diesem Jahr den Wechsel von Gusseisernen- zu Alu-Köpfen gab aber kein explizierter Hinweis zu den Alu´s bezüglich der Anzugsmomente.

Mein Problem sind die Drehmomente für die 12 Bolzen des Intake Manifold zu den Alu-ZK. Vorgegeben sind 34 -61 Nm. Aber diese Angabe gehört zu einer Zeichnung mit GE-ZK. Das gleich gilt für die Anzugsmomente der Schrauben für die Abgas-Krümmer.

Wäre jemand mit einem 87iger Wst-Buch oder später so nett und würde mal nachschauen mit welchen Drehmomenten diese Schrauben angezogen werden sollen.

Oder sind diese Schrauben eventuell Länger? (Frage nur an spezielle Spezialisten!)

Ich wünsch Euch ein erholsames Osterfest!
  Zitieren
#7
Intake Manifold 47 Nm
Krümmer 27 Nm

Zur Schraubenlänge kann ich dir nichts sagen, aber die sollten gleich sein.

Gruß
Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#8
hola,hoffe Du kannst damit was anfangen,ist für Alu oder Guss.Achte darauf dass die kurzen Schrauben anderes Anzugsmoment haben und auf die Reihenfolge beim anziehen.vg uwe
Die Daten sind von cd Reperaturanleitung Corvette 1984-1991


Angehängte Dateien
.pdf   corvette brief18042025.pdf (Größe: 761,84 KB / Downloads: 46)
  Zitieren
#9
Ich danke Euch beiden für die schnelle Antwort - habe aber immer noch so meine Bedenken.
Gleiches Anzugsmoment, gleiche Länge in weicheres Material?

Auch in der 86iger originalen Ersatzteilliste von GM gibt es keinen Hinweis, dass es unterschiedliche Bolzenlängen gibt.
Werde mich morgen mal an die unterste Toleranzgrenze ran wagen. Im Augenblick bin ich bei 30 Nm.

Wenn ich mir die neu aufgearbeiteten ZK versaue, schicke ich Euch eine saftige Rechnung!!!  sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Noch einen schönen Abend  Hallo-gruen
Gerhard der Schrauber
  Zitieren
#10
(18.04.2025, 23:02)Schrauber schrieb: Ich danke Euch beiden für die schnelle Antwort - habe aber immer noch so meine Bedenken.
Gleiches Anzugsmoment, gleiche Länge in weicheres Material?

Auch in der 86iger originalen Ersatzteilliste von GM gibt es keinen Hinweis, dass es unterschiedliche Bolzenlängen gibt.
Werde mich morgen mal an die unterste Toleranzgrenze ran wagen. Im Augenblick bin ich bei 30 Nm.

Wenn ich mir die neu aufgearbeiteten ZK versaue, schicke ich Euch eine saftige Rechnung!!!  sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Noch einen schönen Abend  Hallo-gruen
Gerhard der Schraube
Wenn man der Reparaturanleitung und den angegebenen Werten in dieser nicht mehr traut wird man nicht mehr lange Spass an dem Motor haben Feixen Yeeah!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C4 Ledersitze neu beziehen oder fertig kaufen , 89er Cabrio Der_Daniel 3 1.199 18.02.2025, 20:04
Letzter Beitrag: Vettepotsdam
  Original Radio gegen 2 Din Radio tauschen Dave-James-Power 10 6.346 04.11.2023, 18:51
Letzter Beitrag: V8Lounge
wink C4 Supercharger - Neu-Vorstellung GOliver 16 6.192 01.04.2021, 08:45
Letzter Beitrag: colonel
  Neu Vorstellungen corvetteXandi 29 15.908 14.06.2019, 08:21
Letzter Beitrag: Pragmatiker
  Neu und gleich mal 137 Fragen ;-) Ricks Corvette 5 19.226 24.05.2019, 14:08
Letzter Beitrag: Ricks Corvette

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de