Ich möchte mich kurz vorstellen, Tibor aus Leipzig, ich fahre leider keine Corvette und hoffe, hier trotzdem ein paar Antworten auf meine Fragen zu erhalten.
Mein Projekt ist ein Jensen Interceptor MK III Bj. 1974.
Der Jensen erhält einen LS3 Motor mit 435 PS und ein Tremec TKX 5-gang Getriebe. Ein Conenect & Cruise Package. Bei der Hinterachse habe ich mich für die Achse aus der Corvette C4 entschieden, statt der Blattfeder habe ich mich aus Platzgründen für Stoßdämpfer und Federung von Ridetec – Coilovers – entschieden. Die komplette Achse habe ich günstig gebraucht ergattert, sozusagen als Versuchsobjekt. Jetzt bin ich soweit das alle passt, die Achse kann also technisch überholt werden.
Und dafür benötige ich eure Hilfe.
Das Differenzialgetriebe ist ein DANA 36, 2.59. Für ein Schaltgetriebe keine gute Übersetzung.
Im Forum habe ich gelesen, dass es eine 3.07 Übersetzung für das DANA 36 gibt. Das wäre eventuell eine Alternative. Wie gesagt, mein Differenzial muss sowieso generalüberholt werden.
Habt ihr eventuell schon Erfahrung mit meiner LS3 Motor/Getriebe Kombination in euren Flitzern gemacht und könnt mir ein paar gute Tipps geben?
Hat das DANA 36 überhaupt eine Chance oder sollte ich doch lieber auf DANA 44 wechseln?
03.01.2025, 13:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2025, 13:41 von RT_Chassisworks.)
Ich hatte einen LS3 mit T56 und 3,07er Dana 36 in einer 1030kg Cobra. Beim Rausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr hatte das Diff 2 Zähne weniger am Triebling. Nimm direkt ein Dana 44, ist teurer im Kauf, braucht aber keine Reparatur und keine andere Übersetzung.
Ja, 3,45 ist auch besser als 3,0.
Ich habe 3,7 in der C3 und finde das perfekt mit dem TKO. Und das obwohl mein Motor mehr Bums hat als ein LS3.
Das Diffgehäuse der C4 ist übrigens auch dafür bekannt nicht so viel auszuhalten wie die alten Gehäuse aus Stahl der C3.
Da würde ich mich mal in USA schlau machen ob das eine sinnvolle Kombination ist. Kommt halt drauf an wie man fährt.
Wenn man zur Materialbelästigung mit Burnouts und harten Beschleunigungsorgien neigt würde ich davon abraten.
Danke für eure Infos. Ich tendiere nun auch zu einem DANA 44 mit 3.45iger Übersetzung. Gerade weil ich weniger "Bums" habe.
@Ralf: Ein Bild wäre prima.
@Alle:
Hat jemand ein gutes DANA44 3.45 in seiner Garage liegen und möchte es los werden?
Hat jemand Batwings für DANA 44 zum verkauf?
Gibt er einen Händler in Deutschland der empfehlenswert ist?
Und noch eine weitere Frage: Für die Hinterachse benötige ich neue Radlager. Im Netz liegt die Preisspanne gefühlt zwischen 30 und 130 EUR.
Ich benötige kein ABS. Könnt ihr eine Empfehlung aussprechen für einen bestimmten Hersteller von C4 Radlagern?
29.01.2025, 15:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2025, 15:46 von Hansaprojekt.
Bearbeitungsgrund: Bild angefügt.
)
Update:
Nun habe ich mich doch für ein DANA 44 3.73 entschieden und bei Corvette Central als Rebuilt bestellt. Lieferung ist unterwegs.
Die Radlager für meine HA sind auch schon eingetroffen. Fehlen noch die Batwings für das DANA 44. In Deutschland habe ich bisher keine gefunden.
Nun wieder eine Frage an euch:
Ich bin bei Tracy Performance auf folgendes Teil gestoßen:
Eingeschränkt auf den Zeitraum Bj. 1980-1982.
Gibt es unterschiedliche Batwings DANA 44 für die Corvette C4?
Vielleicht könnt ihr mir bitte nochmals weiterhelfen. Danke euch.