Anlasser klackt – aber anders?
#1
Hi zusammen,
 
eigentlich hatte ich gedacht, mein Problem hier wiedergefunden zu haben, aber irgendwie ist mein Problem doch anders.
 
Kurzbeschreibung:
 
Nach Übernahme meiner C3 im Februar hat der verbaute Anlasser ziemlich schnell  die Grätsche gemacht und ich habe beim örtlichen US-Teilefachhandel einen neuen, 
passenden Anlasser für meine C3 gekauft und in meiner Werkstatt einbauen lassen. Das war im Mai.
 
Soweit alles prima, aber nach ein paar Wochen (und wenig Nutzung der C3) hab ich nun auch das Phänomen, das ein Startversuch erstmal mit einem trockenen Klacken des Anlassers quittiert wird. Das Spiel wiederholt sich dann 10-20 Mal, bis er dann doch endlich mal startet.
 
Sanftes Klopfen mit dem Hammer hat leider nichts gebracht. Und wie geschrieben, der Anlasser ist brandneu.
 
Was könnte die Ursache sein, wonach sollte ich schauen?
 
Besten Dank für Eure Hilfe und viele Grüsse,
Felix
  Zitieren
#2
Moin Felix,

aus der Ferne ist ne Diagnose schwer, vor allem wenn er nicht Klack sondern ein anderes Klack (?) macht.

Nur ein paar Denkanstöße
- bei einem neuen, wenig genutzten Anlasser sollte der Hammer nix bringen ( da es das eher nicht sein wird )

- bekommt der Magnetschalter die volle Spannung, fährt das Ritzel also voll aus. Dabei sind der Plus wie auch der Minus (Masse) wichtig bzgl. Kontakt... 
- Anlasser müssen mit Shimps maßlich richtig eingebaut werden, bei Anlasserwechsel hat das Deine Werkstatt geprüft/gemacht? Das andere Klack könnte ja auch sein, dass das Ritzel nicht in den Anlasserzahnkranz reinpasst
- ab und an könnte der Magnetschalter innen auch schwergängig sein, aber bei einem neuen Anlasser...

Ansonsten Anlasser ausbauen und trocken testen mit Batterie ( und Anlasser gesichert, z.B. im Schraubstock oder so, damit der nicht weghüpft ). Wenn er es da zuverlässig tut, liegt es am maßlichen oder er bekommt nicht genügend elektrische Power.
Grüßle
Jens

The difference between men and boys are the price of the toys... Engel
  Zitieren
#3
Man könnte auch mal den Strom messen wenn es klack macht, wenn nur wenige A fließen schließt der Magnetschalter nicht,
kann dann auch sein das das Ritzel idM. nicht einspurt und der Kontakt zum Anlassen nicht geschlossen wird.
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#4
Und dann könnte es noch sein, daß der Anlasser zwar voll anläuft, aber das Ritzel trotzdem nicht einspurt (war bei mir bei nem "neuen" Anlasser mal der Fall). Das hört man allerdings, das Laufgeräusch ist nicht soo leise.
Viele Grüße, Martin

18436572
  Zitieren
#5
Vielleicht schwächelt die Batterie.
Einfach mal ne 2te Batterie mit Starthilfe Kabel dazu klemmen.
Evtl. Kontaktprobleme an Batterieklemmen, Masseverbindung Batterie zum Rahmen, Rahmen zum Motor...
Grüße Christoph 


Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... dumdidum
  Zitieren
#6
Moin zusammen,

herzlichen Dank für die ganzen Anregungen, wir werden uns das ganze jetzt mal anschauen anhand der ganzen Tipps hier. Sobald es Neues gibt wird berichtet.

Ein schönes Wochenende allen!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  TüV OK, aber... Pacer 9 2.006 14.09.2024, 11:48
Letzter Beitrag: Mikelonia
  Edelbrock Vergaser, aber welcher ist der richtige? shark69 2 1.395 10.08.2024, 19:46
Letzter Beitrag: shark69
  Anlasser shark69 6 2.499 22.10.2023, 13:35
Letzter Beitrag: shark69
  Anlasser - Gehäuse mit Riß MZeibig 26 7.786 07.09.2022, 21:54
Letzter Beitrag: colonel
  Standlicht vorhanden aber ohne Funktion Mac82 16 4.450 22.08.2022, 20:29
Letzter Beitrag: Mac82

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste